Der Modem-Murks könnte mit den vermeintlich "gleichen Einstellungen wie am Laptop" liegen: die Hardware am PC ist nun mal nicht
dieselbe und deswegen kommt es sozusagen zwangsläufig zum Stolpern. Möglicherweise besitzt das interne Modem
keinen FIFO? Oder es hat einen, ist aber deaktiviert? Oder, was mir auch schon untergekommen ist, die serielle Schnittstelle
hat einen 16550-Chip, aber einen ohne unmittelbar folgende Buchstaben (also nur "16550" und nicht "16550A" oder so).
Die "Ur-Fassung" des Chips hat nämlich einen Hardwarefehler, der den Chip zwar nach außen korrekt bezeichnet, aber der
Umgang mit dem Pufferspeicher kann intern nicht korrekt erfolgen. Resultat: Verbindungsabbruch. Also genau das, was er eigentlich
verhindern soll. Eventuell ist der Chip auch kaputt gegangen. Da empfiehlt sich der Einsatz eines guten Hardware-Prüfprogrammes.
Vielleicht ist der Bustakt auch nur zu schnell? Wie arbeitet denn ein externes Modem?