Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Muß der Celli 566@850 mit 1.8v Vcore laufen?

mtk73 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

Der Celli 566 FCPGA läuft doch normal mit 1.5v Vcore. Wenn ich den übertakten will, muß der dann mit 1.8v betrieben werden?

Mein ASUS P2B-S schafft nämlich nur 1.8v und keine 1.5v.
Wenn der beim übertakten auf 850 Mhz sowieso 1.8v braucht, dann brauch ich gar nicht mehr darauf zu warten, daß ein Socket370 Adapter rauskommt der die Vcore auf 1.5v runtertransformiert.
Seh ich das jetzt richtig??????

mtk....

Moinauch BerniE2K „Hallo,ist dieser abit slotket der einzige ratsame adapter oder gibt s noch...“
Optionen

Moin bernie,
du brauchst dir da überhaupt keine Gedanken zu machen, da dein Board ja die passende Spannung erzeugen kann. Einige Leute (wie ich) haben bloß ein älteres Mobo-Modell, das als Minimal-Spannung 1,8 Volt liefert, zuviel für den regulären Betrieb eines Coppermine. Diese Leute sind auf der Suche nach einem speziellen Spezial-Adapter, der einen eigenen Spannungswandler (sitzt sonst auf dem Board) hat und so das 2 Volt-Signal aktiv in ein 1,5 oder 1,65V-Signal umwandeln kann. Solche Adapter sind aber noch nicht auf dem Markt!!!
Der Abit ist ein ganz normaler FCPGA-Slot-Adapter, der nur in seiner Verarbeitung, Kompartibilität(schweres Wort), Stabilität und Einstellfreude etwas besser ist, als andere (MSI baut auch sehr gute!). Auf dem lassen sich verschiedene Spannungen einstellen, das heißt aber nicht, daß der Adapter sie erzeugt...das macht nach wie vor das Mobo! Der Adapter erzählt dem Mobo nur, welche Spannung er haben will!

Das kann jeder normale Adapter, der diese Einstellmöglichkeiten bietet!
Du kannst also jeden beliebigen FCPGA-Adapter verwenden (Abit und MSI sind ein wenig teurer...aber s.o.). Gerade fürs Overclocking ist natürlich eine große Variabilität von Einstellungen wichtig!

Gruß, Moinauch