Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Philips oder Acer Brenner? oder ganz was anderes?

(Anonym) / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe vor mir einen Brenner zu kaufen, in online-auktionen habe ich den Brenner "Philips PCRW 404K" gesehen und einen "Acer CRW 4432A". Was meint ihr zu diesen Brennern, bzw. zu den Hertstellern?
Ach ja, was würdet ihr maximal für einen dieser Brenner bieten?
Beide haben 4X Write 4X Rewrite und 32X CD-Read.

Anonym (Anonym) „Danke erst mal für die Antworten.Ich bin mir aber nicht sicher ob ich...“
Optionen

RAW-Modus, daß heißt, daß das jeweilige CD-Rom oder der Brenner
Rohdaten lesen bzw. schreiben kann. Damit diese Fähigkeit von
dem jeweiligen Gerät richtig genutzt werden kann muß man eine
Brennsoftware verwenden, die diese Funktion ausnützt. (Siehe CloneCD)
Der Vorteil von RAW-fähigen Geräten liegt beim übergehen eines
Kopierschutzes.
Sind zum Bsp. absichtlich fehlerhafte Sektoren auf der Original-CD
vorhanden, streiken die meisten Brennprogramme, geben eine Fehlermeldung aus und verschmorrt ist der Rohling.
CloneCD macht genau hier weiter und schreibt ebenfalls auf die
Kopie diesen Fehler, so daß die Kopie nicht weiß, daß sie eine Kopie
ist. ß-)) (Ein 1:1 Duplikat !!)
Auch bei zahlreichen anderen Kopierschutzarten ist CloneCD mit dabei.
Es kann so ziemlich alles damit gebrannt werden. ß-)
Sinn des ganzen ist es Backups/Sicherheitskopien von Originalen
anfertigen zu können, die mit einem Kopierschutz versehen sind.
Also, für RAW sind erstens bestimmte Geräte nötig (Siehe Hardwarevorassetzungen auf www.clonecd.de )
und eine Software, die diese Geräte enrsprechend ansteuern kann. ß-)

Cu
Kenny