Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

K6-III-400 übertakten

RegSchuh (Anonym) / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hat jemand Erfahrungswerte mit dem Übertakten eines K6-III-400 ?
Von wegen Core-Spannung und Temperaturmaximum ? Ich habe die 2,2V-Variante.

(Anonym) kruemel (Anonym) „hi, die 450mhz sollten drin sein - am besten 112x4 !mehr als 2,4v würde ich ihm...“
Optionen

Hi,
ich betreibe einen K6III 450 2,2V Core auf 500Mhz (5*100). Er äuft bis 525MHZ (5,5 *95) stabil. Dabei bleibt er
bei Vollast auf jeden Fall unter 60° (meist zw. 50 und 55 °, benutze großen Kühlkörper und Lüfter 6*6,Wärmeleitpaste)
Ein Freund von mir hat einen K6III 450 2,4V Core. Dieser läßt sich nicht übertackten. Die 2,2 V Modellen lassen sich meiner Meinung nach besser
übertakten, so wahrscheinlich auch dein K6III400. Es hängt natürlich auch einen Menge ab vom Glück und vom
Produktionszeitraum, aus dem der Prozi stammt. AMD wird immer erst ein schnelleres Modell
herausbringen, wenn die Ausbeute stimmt. D.h. das kurz bevor der K6III450 herauskam, viele K6III400 schon vollwertige
K6III450 waren und ich habe wahrscheinlich schon einen vollwertigen 500 erwischt. Genausogut kann es aber auch sein, das die Ausbeute an K6III450 zuletzt so hoch war, daß AMD 450 in
400 umgelabelt hat (wie Intel beim Celleri). Der Fertigungsprozess bei AMD scheint zum Schluß sehr gut gewesen zu sein, da sie die VCore auf 2,2
absenken konnten. Da deiner ein 2,2V ist, läuft er wahrscheinlich auch auf 450 Mhz. Ich stimme Kruemmel zu, daß du auf jedenfall bis 2,4 V
ohne Bedenken gehen kannst, da die Alten ja auch auf 2,4 V liefen.
Noch ein paar Frage an Kruemmel und Jimi:
Welches Board benutzt ihr (von wegen 112 Mhz FSB)?
Ist es vielleicht das EPOX MVP3G5? Wie hoch kann ich da den FSB schrauben?
many thanks,
dipman