Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

SCSI oder IDE???

(Anonym) / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Ist es jetzt eigentlich besser, einen SCSI- oder einen IDE-Brenner zu kaufen, wenn das ganze
restliche System IDE ist? Ich habe das Abit BE6-II mit 8 IDE-Anschlussmöglichkeiten. Macht es
Sinn, auch einen IDE-Brenner zu verwenden? Wenn ja, wo schließe ich den am besten an?

Ich hab gehört, dass SCSI-Brenner sich besser mit IDE-Platten vertragen. Stimmt das?

Was taugt der IDE-Brenner von Plextor, der 8x, 4x, 32x brennt/liest?

Danke,
Helmut

Terence ali „SaluAlso da gehen die Meinungen auseinander manche schwören auf SCSI,andere auf...“
Optionen

SCSI!!!!
Wenn du ein Asus -Board hast, kannst du dir einen Symbios Logic 810 Adapter holen, da diese Boards
( andere auch?? ) den Adapter Bios mäßig unterstützen und dieser daher kein Boot ROM braucht.
Was ihn wesentlich billiger ( ca. 65,- ) macht.
SCSI hat den Vorteil, daß dein Professor wesentlich weniger tun muß und SCSI- Laufwerke
bessere Audio-Grabbing Fähigkeiten besitzen und stabiler und doller und überhaupt.
Empfehlenswert ist der Teac CD-R 58, kostet ca. 430,- kann 8 fach und als einziger in dieser
Preisklasse CDText.
Es wird zwar von SCSI-Ignoranten immer behauptet, daß die IDE-Brenner mindestens genauso gut
sind, aber die Realität sieht anders aus ( HÄHÄHÄ ).
Mein Kumpel hat einen " guten" IDE -Brenner, nur komischerweise laufen bei gleichem Rohling
und gleicher Software meine Audios überall, während seine spätestens im Auto-Wechsler
Mucken machen.

So long