PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.437 Themen, 78.947 Beiträge

Hilfe bei Komponentenauswahl

(Anonym) / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute!

Ich möchte meinen Rechner umrüßten.Ich stelle mir vor das ich ein Pentium 450 od. 500 Mhz verwende. Was für ein Motherboard sollte
ich nehmen, um einerseits nicht zu viel Geld zu investieren und anderseits die möglichkeit zu haben auch in Zukunft auf 700 Mhz zu gehen.
Vieleicht könnte mir jemand einen Typ geben, was für Komponenten ich verwenden könnte um das bestmöglichste
Preisleistungsverhältnis zu erreichen.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß Michael

bei Antwort benachrichtigen
TimoL RyoOhki „Der Athlon schlägt den Celeron um längen“
Optionen

Der Athlon schläg auch PIII, aber nur in den Benchmarks. In der Praxis sieht das anders aus.
Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann kann ich das Asus P3C2000 empfehlen. Das Board hat den i820 Chipsatz (bis 133 MHz FSB), Platz für 5 PCI- und 1 ISA-Karte, verträgt bis zu 1 GB RAM, 4x AGP, UDMA66 und so weiter. Kostet allerdings ca. 350,- bis 400,-DM.
Günstiger fährst Du mit DFI, womit ich bisher ganz gute Erfahrungen gemacht habe. Das DFI PA61 ist zwar nicht ganz so komfortabel (max. 768MB RAM, 3xPCI, 2xISA, VIA Chipsatz), kostet dafür aber nur ca. 160,- bis 180,-DM.
Bei diesem Preisunterschied ist es vielleicht auch eine Überlegung wert, ob Du Dir nicht einfach das billige Board zulegst, und dann halt ein neues Board, wenn Du den CPU aufstocken willst. Leider kannst Du aber bei DFI nicht den Service und die zuverlässigkeit wie bei Asus erwarten.
Naja, viel Erfolg bei der Wahl!

Ciao

Timo Labrenz

bei Antwort benachrichtigen