Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

AMD K6-2 533MHz oder AMD K6-3 450MHz. Was ist besser?

(Anonym) / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hauptsächlich surfe ich im Internet, arbeite mit Word, Excel, Frontpage, sehe Fern (+Prem..)und Spiele wie Unreal Tournament und DeltaForce2
Einen CD-Brenner (4x, 6x) hab ich auch noch.
Verwende Win98, 128MB Ram, ASUS V3400TNT 16MB.
Welcher Prozessor eignet sich mehr für mich. (Gibts vielleicht irgendwo einen Vergelich)

DANKE

ok, mein Fehler, sorry. RyoOhki
TaiPan RyoOhki „hey, alle AMD- Prozzies über 400MHz brauchen 2,4V!! Alle, auch der K6/IIsteht...“
Optionen

Oh mann, vielleicht solltest Du hier nicht mehr posten, bei dem Schwachsinn den Du schreibst. Also Augen auf und mitgeschrieben:

der K6-2/400 hat 2,2V
den 450er gibt es sowohl mit 2,2 als auch mit 2,4V
der 500er hat 2,4V
die neuen 533er und 550 haben wieder 2,2V, sind also gut zum übertakten

Ich selbst habe einen K6-2/400 auf 500MHz getaktet, bei 2,3V, entsprechender Kühlung (wird nicht heißer als 40°C). Läuft super stabil.

Jetzt noch zur Frage ob K6-2 oder K6-3: Also ich bin am überlegen, ob ich auf den K6-3 umsteigen soll, da der L2-Cache schon einiges bringt, denn der K6-2 ist super schwach auf der Brust. 533 oder 550Mhz klingt zwar gut ist aber langsamer als ein 400er Celeron und entsprechend auch langsamer als ein k6-3 mit 450Mhz. Das einzige Problem ist, das der K6-3 aufgrund des L2-Caches ziemlich viel Strom zieht. Mit manchen Grafigkarten (Voodoo3) ist die Stromversorgung einiger Boards überfordert, so auch bei meinem DFI P5BV3+. Aber es soll auch 2,2V K6-3 geben, einfach mal suchen und dann auf jeden Fall zuschlagen.

Bye, TaiPan