Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Die Sache mit dem Kühlhalten und dem Übertackten...

RyoOhki / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Wie ist das eigentlich? Angenommen, ich wäre in der Lage, den DIE und Cache sowie Ram eines Systemes konnstant auf 10° zu halten (wie auch immer, es soll rein Theoretisch sein...) könnte ich dann das Gerät dumm und dähmlich Tackten? Immer wieder liest man, das man CPU's mit Wasserkühler extrem übertackten kann, aber ich denke mir doch mal, das irgendwann die Grenzen gesetzt sind, oder? Spähtestens, wenn das Bild nach erhöhter Spannung ganz ausbleibt, würde ich sagen, alles Spannungserhöhen und superkühlen ist zwecklos. Oder liegt es wirklich nur an der Themperatur?

damion (Anonym) RyoOhki „Die Sache mit dem Kühlhalten und dem Übertackten...“
Optionen

die grenze wird von der spannung vorgegeben. je hoeher die spannung, desto
groesser die wahrscheinlichkeit, dass die elektronen zwischen den leiterbahnen
tunneln (und damit einen fehlerstrohm produzieren).
ausserdem bedeutet eine hoehere spannung auch eine hoehere verlustleistung.
die maximale taktung haengt von der temperatur ab (siehe spezifikationen der
hersteller. ein 1gigahertz athlon bei -40 grad C ist noch innerhalb der spez und
deshalb nicht uebertaktet. bei raumtemperatur darf er halt nur noch 600 oder 700 mhz).
ursache ist meines wissens nach die brownsche molekularbewegung.

weshalb eine cpu allerdings mit hoeherer spannung auch hoeher getaktet weden kann,
das kann ich nicht erklaeren. wuerde mich interessieren, ob dazu jemand was sagen kann.

greez
damion