Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Wasserkühlung im Selbstbau

Captain Hook / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Mahlzeit ihr lieben.

Hab jetzt bereits nen Alublock mit 5 Löchern quer durch versehen. Vom Loch bis zur Unterkante des Kühlers, die Seite wo die CPU sein wird sind das nur rund 1,5mm!
Beim Bohren ist das Teil zwar teilweise auf 80-90 Grad hoch durch die Reibung aber das geht jetzt. Was meint ihr wie hoch ich nen 400er K6-2 kriege wenn ich ihn mit 2,8Volt betreibe und auf vielleicht 8 Grad oder so kühle.
Das Wasser wird wohl in nem 10liter Eimer sein und über eine 720Liter/Stunde Pumpe nacheinander durch die 5 Löcher fließen. Von der Kälte her dürfte das laufen, ODER???

Wäre für echte Hilfe dankbar, wer Vorschläge hat hinterläßt sie mir bitte hier!
Der Captain dankt

Captain Hook Anonym „Über anonyme Hirnis zu diskutieren ist Zeitverschwendung.Wenn einer was sagt...“
Optionen

Also das denk ich auch! Meinen alten K6-2 (der ist ja echt vom alten Eisen ich weiß) hab ichfür grade mal 40 Mark gekriegt! Für 40DM 400MHz fand ich im Oktober echt ziemlich klasse! Deshalb will ich jetzt mal sehen ob ich ihn noch weiter verwenden kann! Hätte ich genug Geld würde ich mir 100pro nen Athlon kaufen, niemals nen INTEL! Ich hatte seit meinem 386 niemals ne Intel CPU und dabei werd ich noch ein wenig bleiben (so die nächsten 20-30 Jahre!!!).

Also leibt nei AMD!!!
Und falls ihr Saufköppe noch ein wenig denken könnt, dann postet doch mal zum Thema WASSERKÜHLUNG!!! Ich danke euch!