sehe das auch so. Das ganze "$"-Gesumse wird für den lfd. Betrieb nicht benötigt.
          Ich halte das aber so, daß ich seit vielen Jahren mit True-Image arbeite und halt vor dem update ein image ziehe.
          Dann wird das update verarbeitet und wenn die Kiste damit stabil läuft, wird das ganze "$"-Gedöns aus dem Win-Verz. gelöscht.
          Das ist (zumindest aus meiner Sicht) weniger aufwändig und sicherer, als bei Notwendigkeit über eine Deinstall-Routine zurückzufahren. Aber möglich ist beides. Aber wichtig: images immer auf andere Partition, besser noch auf 2. HDD.
          
        
        
          hth...Gerd
        
        
        
        
          Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.