Archiv Windows 2000 Workstation 748 Themen, 3.842 Beiträge

Fehlermeldungen

dau-andy531 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

erst einmal Herzlichen Dank für Euere Unterstützung, hauptsächlich möchte ich mich aber bei RILL und OLAF19 bedanken.

Ihr habt mir in der letzten Zeit mehrfach bei meinen Problemen weitergeholfen. Es zeigt sich, daß der Weg weg von einem DAU steinig ist...

Aktuell machen mir Fehlermeldungen Sorgen, z. B.:
- "Fehler in Anwendung: Die Anweisung in (####) verweist auf Speicher in (####). Der Vorgang (####) konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden".

- "Fehler in Anwendung Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (####). Klicken Sie auf OK um die Anwendung zu beenden".

- "Zugriffsverletzung bei Adresse (####) in Modul KERNEL32.dll. Lesen von Adresse (####".

Der Rechner ist schon etwas älter, sein Arbeitsspeicher ist 256 MB. Er läuft unter W2K, SP2. Hauptsächlich läuft Office XP drauf, aber auch T-Online 5.0.
Virenscanner ist Kaspersky Personal Pro 5.0.

Welche weiteren Informationen kann ich Euch noch an die Hand geben ?

Vorab Danke !

Gruß DAU-Andy531

out-freyn dau-andy531 „Fehlermeldungen“
Optionen

Solche Fehlermeldungen häufen sich z.B. dann, wenn der Arbeitsspeicher eine Macke hat. Kannst Du mal einen anderen Riegel testen?

BTW: Aktuell ist bei Win2000 das SP-4.

YF2L703S dau-andy531 „Fehlermeldungen“
Optionen

Hallo,

erst einmal bringe Dein Betriebssystem auf den Stand des SP 4 (SP 3 ist enthalten) und die nachfolgenden Updates. Die weiteren Updates kannst Du geschlossen z.B. unter www.winboard.org herunterladen. siehe http://www.nickles.de/static_cache/538071000.html

Als nächstes würde ich die (bescheidene) T-Online-Software deinstallieren und eine dementsprechende DFÜ-Verbindung aufbauen und den T-Online-Account in meinen Email-Client einbinden. Erst Outlook Express, dann kann Outlook das übernehmen. Die Anleitung bekommst Du unter: http://www.lrz-muenchen.de/~hautmann/index.html?/~hautmann/t-online/dfue.html

Nächster Schritt wäre das Office XP upzudaten.

Der nächste Schritt wäre sowohl eine Datenträgerbereinigung als auch eine Defragmentierung durchzuführen.

Ein weiterer 256 MB RAM-Baustein täte Wunder!

Viel Spaß

dau-andy531 YF2L703S „Hallo, erst einmal bringe Dein Betriebssystem auf den Stand des SP 4 SP 3 ist...“
Optionen

Sorry,

ich habe etwas verwechselt:

W2K hat natürlich Stand SP4; es wurde zuletzt am 25.04. aktualisiert. Aktualisiert wurde auch Office XP.

Unsere Hausaufgaben wie Datenträgerbereinigung und Defragmentierung erfolgten erst vor kurzem, ohne daß eine merkliche Besserung eintrat.

Als nächstes wollen wir uns einmal den Ram-Speicher ansehen...

Olaf19 dau-andy531 „Fehlermeldungen“
Optionen

Da der Rechner schon älter ist, könnte ich mir vorstellen, dass die 256 MB sich auf 2 RAM-Module verteilen... dann wäre es hilfreich die mal einzeln zu testen. Wenn es doch nur einer ist: den Tipp von yf2l703s beherzigen, einen 2. Riegel dazu kaufen (kein Noname-RAM, nehmt was Ordentliches: Infineon, Samsung, Corsair, Kingston...) und diesen zunächst nur anstelle des - nicht zusätzlich zum! - 1. Riegel einzubauen.

Damit könnten RAM Probleme ggfs. ausgeschlossen werden, und gebrauchen kannst du den zusätzlichen Speicher allemal...

CU
Olaf

EDIT: P.S. ach so, ganz vergessen: Danke für die Blumen :-)

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

The Wasp dau-andy531 „Fehlermeldungen“
Optionen

Zugriffsverletzungen (Stackfehler) sind Programmprobleme, die man nur durch Fehlerbehebungen (Patches) der Programmanbieter beseitigen muß. Als Anwender hat man keine Möglichkeiten, bis auf die Wahl eines anderen Programmes. Ich kann jedem nur zu OpenOffice raten. Goile Software für lau! ;)