Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

digitaler SAT-Receiver

Newcomer1 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Da nun meine SAT-Schüssel mit einem digitaltauglichen TWIN-LNB (MTI AP82-XT2BL) ausgerüstet ist , möchte ich gerne einen der beiden angeschlossenen Receiver auch auf DIGITAL umrüsten , bzw. diesen ersetzen.


 


Nun fehlt mir aber nach 11 Jahren analogen SAT-Empfangs jegliche Kenntnis der heutigen technischen Möglichkeiten und Spezialfunktionen die zu beachten sind.


 


Somit hoffe ich hier auf Eure Erfahrungen und Hinweise , um zu verhindern , dass ich blindlings einkaufe und dann doch das Falsche zuHause stehen hab.


 


Vielleicht einfach mal kurz meine Vorstellungen zu benötigten Funktionen und Ihr helft mir herauszufinden , ob ich diese Wünsche überhaupt (technisch) umsetzen kann (?)


 


-          besonders praktisch wären entsprechend moderne Video-/ oder PC-kompatible Ausgänge , damit ich in der Lage bin die Sat-Signale auf meinen PC zu bringen und dort weiter zu verarbeiten


-          oberstes Ziel wäre somit die Speicherung von einzelnen Sendungen und deren Archivierung auf Festplatte oder DVD


-          ist es hierzu möglich die Signale - auf schnellem Wege - aus dem digitalen Receiver herauszukriegen ?   ( Firewire oder USB – Übertragung )


-          oder beschränkt sich die technische Möglichkeit nur auf eine „geräte-interne“ Festplatte des Receivers , wobei sich auch hier die Frage der Überspielung auf meinen PC stellt.


-          Bin ich letztlich auch heute noch darauf angewiesen , mittels SCART-Adaptern und entsprechenden PC-Karten , unter Verwendung des Videorecorders , die Signale aufzunehmen ?


 


 


Letztlich stellt sich für mich die Frage welches digitale SAT-Empfangsgerät kommt meinen Bedürfnissen am nächsten ?


Bzw. Mit welchen Herstellern und deren Produkten konntet Ihr die Besten Erfahrungen sammmeln ?


 


Wieviel muß ich etwa ausgeben , um auch für die Zukunft vorbereitet zu sein ?  =  TV-Gerät Neukauf steht ebenfalls an ...


 


Für hilfreiche Tipps bedanke ich mich ganz herzlich


 


Übrigens , mit einem Grundig-Gerät könnte ich meine bestehende Fernbedienung weiterverwenden ( TV/Video/SAT) .


 


Welche Marken könnt Ihr weiter empfehlen ?


 


 


Gruß


 


 


Markus

GarfTermy Newcomer1 „digitaler SAT-Receiver“
Optionen

da gibt es schon etwas...

http://www.topfield.de/frame.html

(ein hammermäßiger receiver...)

;-)

Andreas42 Newcomer1 „digitaler SAT-Receiver“
Optionen

Hi!

Ich bin (leider) nicht mit Sat-Empfang gesegnet - meine letzten Wohnungen hatten zwar alle Sat-Empfang, aber das wurde jeweils über Umsetzer ins normale Antennensignal gewandelt.

Zufällig durfte ich aber in letzter Zeit bei zwei leuten miterleben, wie sie sich um das Thema Digi-SAT gekümmert haben.

Beide haben sich entschlossen einen Receiver mit eingebauter Festplatte zuzulegen. Ich denke, dass ist heute eine sinnvolle Entscheidung. Ich nutze inzwischen einen DVD-Recorder mit eingebauter Platte und möcjhte das Gerät nicht mehr missen. Soweit ich dass beurteilen konnte, sind die Receiver mit Platte keinen deut schlechter (wenn sie direkt aufzeichenn - ich weiss nicht, ob das gemacht wird - dann würden sie das TV-Signal direkt digital ohne Verluste speichern.
Einen grossen Vorteil haben die Receiver mit Platte: sie können Sendungen mit Digitalton (DD 5.1) aufzeichen.

Einer der bedeiden, die sich einen Digisat-Receiver kauften, hat eine Dreambox gewählt. Dreambox verwendet als Hersteller offenbar ein modifiziertes Linux als Betriebssystem und ermöglicht es beliebiege modifizierte Versionen zu halten und zu starten.
Die Dreambox meines Bekannten (Modellnummer weiss ich nicht) bietet einen normalen netzwerkanschluss. Damit kann er von seinen anderen Rechnern aus, direkt auf die gespeicherten Filme zugreifen.

Der andere Digisat-begeisterte legte sich einen Receiver eines anderen Hestellers zu (mir fällt der Name nicht ein) und hat die Platte per längerem Kabel extern in einen Wechselrahmen eingebaut und kann sie so zum PC tragen (soll auch gehen, ich hab' den receiver allerdings nur ohne Platte gesehen; es war damals noch nicht alles einsatzbereit). Warum es hier keine Dreambox wurde, weiss ich nicht (sie war mit in der Auswahl); evtl. lag's daran, dass der Receiver auch Premiere-tauglich sein sollte.

Von den beiden Geräten hat mir bisher die Dreambox am besten gefallen. Zwar war die nicht sofort voll funktionsfähig (Abstürze wie beim PC waren häufig), dass änderte sich aber, als eine neue Firmware aufgespielt wurde. Was mir dort gefallen hat, war der elektronische Programmplaner, das tolle Menü am Bildschirm und die Netzwerkfähigkeit. Zusätzlich scheint es eine grosse Szene an freien Entwicklern dafür zu geben, was mit Sicherheit kein Nachteil ist. Ich meine die Dreambox hätte auch noch mehr Schnittstellen (USB?).

Ich denke ein Receiver mit Platte ist heute kein Fehler, bzw. schon fast zwingend. ;-)

Bis dann
Andreas

null Newcomer1 „digitaler SAT-Receiver“
Optionen

Wenn du die Filme schon auf dem Rechner bearbeiten willst, wieso kaufst du dir dann nicht einfach eine Sat-Karte? Die gibt es schon recht preisgünstig.

Ein Receiver mit Platte ,ggf. zusätzlich für z. B. zeitversetztes FS ist auch sinnvoll.
Was das (digitale) Herausbekommen von Aufnahmen aus dem Plattenreceiver betrifft, mußt du schon sehr aufpassen. Viele Geräte haben zwar USB-Anschluß, dieser dient oft aber ausschließlich für Firmware-Updates.

Ganz früher sollten die Aufnahmen sowieso nie mehr digital rauskommen - sind ja alles Raubkopierer.

Natürlich gibt es auch Receiver, die man prima mit dem PC verbinden kann, habe das selber aber wenig Erfahrung, da nur Sat-Karte.

Falls die Platte im Receiver mal verrecken sollte, muß oft ein bestimmtes Modell vom Hersteller rein. Beim PC ist das wurscht.

Newcomer1 Nachtrag zu: „digitaler SAT-Receiver“
Optionen

Nun ja , hab eben grad heute auch von der "Dreambox" vorgeschwärmt bekommen.

Scheint ja wirklich ein "Teufelsding" zu sein , mit dem man viel machen kann.

SAT-Karte schied deshalb aus , da auch technisch "unbegabte" Familienmitglieder ein Sat-Bild auf den Wohnzimmerfernseher bekommen sollen.
Sprich , Netzschalter ein und auf der Fernbedienung den Kanal gewählt ....

Werd mir wohl die Dreambox mal vorführen lassen und dann abwägen , ob das wohl schon etwas "überzogen" ist - für meine Verhältnisse ...

Würd mich freuen wenn sich zufriedene Anwender noch melden würden.


Markus