PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Netzteil-Leistung ermitteln

Sicher / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Guten Abend!

Könnt Ihr mir verraten wie ich den Strombedarf meines PC errechnen kann?

Bin dabei die Familien-Computer aufzurüsten. (Ich bin der mit dem "Neuen Zeug", später bekommt meine Schwester die Komponenten und die Restlaufzeit verbringen Sie dann bei meinem Paps)

Jetzt hab ich bei mir ein Enermax Liberty 400W Netzteil. Bei meiner Schwester ist (noch) ein No-Name 300 W Netzteil verbaut.

Die PC´s sind ähnlich aufgebaut:

2 (Sata-)Festplatten

evtl. bald eine 3. Externe, aber die bekommt den Strom über eigenes Netzteil(?),
genauso siehts wohl bei Extern an USB aus (Schwester)?

1 DVD-ROM Laufwerke

1 DVD-RW Laufwerk

Motherboard ohne WLan oder ähnliches

hier soll bei mir der Intel Quad 6600 werkeln
bei meiner Schwester ists der Intel D 940

Als Grafikkarte hätte ich eine Nvidia 8800 GT im Auge (hab was von max. 155 W gelesen)

Bei meiner Schwester wirds meine alte ATI Radeon XT850X

Bei mir hab ich zusätzlich 3 Gehäuse Lüfter verbaut um ja nichts "anbrennen" zu lassen.

wie muss ich USB Geräte bewerten. Hängt z.B. Drucker dran und mein Kumpel lädt öfter seinen MP3 an meinem Port.

Muss zugeben, hab ja schon keine Ahnung was welchen Spannungspfad belastet!?

Beim Enermax kann ich z.B. +3.3V mit max. 26A belasten, +5V mit 28A, beide zusammen dann aber nur mit 150W. Dann gibts 2 12V Kreise mit jeweils max. 20A wobei zusammen max 30A sprich 360W. Und alles zusammen dann max. 377,8W. Seperat sind dann nochmal -12V und+5Vsb welche Gemeinsam dann 22,2W Leistung vertragen.

Fragen über Fragen!

Schon vorab Danke für die Lehrstunde ;-)

Christoph

Noch was vergessen, das300W Netzteil hat schon paar Jahre aufm Buckel. Wenn der Stecker für die Platine passt, heißt das dann auch, das die Kontakte stimmen?

bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 Sicher „Netzteil-Leistung ermitteln“
Optionen

http://www.be-quiet.net/calculator.php?websiteLang=de

Wenn der Stecker passt, dann wird es auch keine Probleme geben...

Übrigens: der D940 verprasst eine Menge Energie, wenn möglich könntest du CPU und Grafikkarte untertakten, um Strom zu sparen und einen geringeren Wärmeverlust zu haben, vorausgesetzt, es handelt sich beispielsweise um einen Office- oder Wohnzimmer-PC zum Bearbeiten von Texten, Fotos, Videos, zum DVD-Gucken o.Ä.

Externe HDDs beziehen derzeit noch Strom aus einem extra Netzstecker, die neueren eSATA-Modelle können das wohl auch über den eSATA-Port, weiß aber nicht, ob das dann ein neuer eSATA-Standart sein wird....

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
Sicher Tommy22 „http://www.be-quiet.net/calculator.php?websiteLang de Wenn der Stecker passt,...“
Optionen

Danke!

Das Problem dabei, die wollen Ihre Netzteile verkaufen und am Besten so Groß wie möglich. Da benötigt man schon bevor man etwas gewählt hat 350W und am Ende kommt man auf 550 oder zumindest 500.

Da scheinen mir dann doch extrem viele Sicherheiten drin zu stecken.

Werd das ganze dann wohl einfach mal probieren müssen. Wenn ich am Netzgerät einen Leistungsmesser dran häng und das Netzteil bleibt unter seiner max. Belastung (natürlich plus paar Prozent Reserve, Wirkungsgrad...) wirds schon passen!?



bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 Sicher „Danke! Das Problem dabei, die wollen Ihre Netzteile verkaufen und am Besten so...“
Optionen

Ich betreibe mit einem Seasonic SII 430Watt (Markenteil):
GAP35DS3
Q6600 (altes Stepping)
8800GTS 320MB
160GB Samsung SATA
160GB Samsung IDE
SB L!ve 24Bit
DVD-Brenner LGH66
Tastatur
Maus
Scanner
Digitalkamera
MP3-Player
Audiostation zur Verteilung von 2 5.1-Spuren
1x 120mm Lüfter Coolermaster
1x 120mm LED Lüfter Revoltec
1x 80mm LED Lüfter Revoltec

Gerne auch mal über mehrere Stunden. Bei Markennetzteilen (BeQuiet, Seasonic, Enermax, Tagan, Silverstone) kannst du ruhig knapp kalkulieren und dass Wattage-Tool von bequiet rechnet imho auch knapp, zumindest hat es bei mir übereingestimmt. Erstere beiden Hersteller kann ich übrigens auf Grund eigener Erfahrung im Bezug auf ihren (fast lautlosen) Geräuschpegel loben!

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
hexagon Sicher „Netzteil-Leistung ermitteln“
Optionen

Hallo,

die Rechnung stimmt nicht ganz.
Wenn ein Netzteil 400 Watt hat, heisst das noch lange nicht, dass es 400 Watt permanent verbraucht.
Beim Booten wird sicherlich die meiste Leistung benötigt, bis das die Festplatte(n) auf Nenndrehzahl hochgelaufen ist/sind. Der größte Energieverschwender ist sicherlich die Grafikkarte.

Um den Stromverbrauch genau zu ermitteln, benötigt man ein Wirkleistungsmeßgerät. Alternativ gibt es auch in fast jedem Baumarkt ausgemusterte Wechselstromzähler für ca. 5 Euro zu kaufen. Die können das auch messen.

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash hexagon „Hallo, die Rechnung stimmt nicht ganz. Wenn ein Netzteil 400 Watt hat, heisst...“
Optionen
Beim Booten wird sicherlich die meiste Leistung benötigt
Stimmt so nicht, aber das Booten verbraucht schon ne Menge.
Hier mal ein Link, ders ganz genau zeigt:

http://www.pcgameshardware.de/?menu=browser&article_id=636234&image_id=791898&show=original

Mfg

JMF
http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen