PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Athlon 1700 JUIHB @Asus A78NX overclocken

Rika / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Athlon XP 1700+ JUIHB (defaultmäßig 11,5x133)
Asus A78NX (nForce 2, FSB200 im BIOS angeboten...)
2xInfinion 256MB@DDR333@7-3-3-2.5
Arctic Copper Silent Rev.2 (20dB, 2200 U/Min, 85 W, bis AXP 3200+)
Arctic Silver II Paste (hauchdünn...)
Abit GF4 Ti4200, 128 MB

Das Teil läuft derzeit auf 12,5 x 166 = 2075, der RAM macht 5-2-2-2 mit, CPU-Temp liegt bei 46° und Boardtemp bei 36° bei Extrembelastung. Dank dem Lüfter schnurrt es trotzdem leise wie ein Kätzchen.

Jetzt die Fragen:

1. Lohnt es sich mit Hilfe von Silberlack den Prozzi zu unlocken, um mit dem Multi noch a bissl höher zu gehen (so etwa 15 bis vielleicht sogar maximal 17)?
2. Geht das nicht auch mit Bleistift? Mein Kumpel ist nicht sehr gut auf extremere Tuning-Varianten zu sprechen...
3. Wird der Prozzi trotz seiner standarmäßig FSB133 auch noch FSB200 mitmachen? Lohnt sich dann asynchron FSB200/RAM@166?
4. Hat jemand Erfahrung mit der GraKa? Läuft ja auf Chip 250 MHz und RAM 230 MHz, und ausgehend von den Erfahrungswerten mit Ti4200ern auf diesem Board schätze ich mal, dass ich sie höher als eine 4600er bekomme (300 MHz), vor allem weil der Grafik-RAM ziemlich gut zu sein scheint. Wieviele Reserven sind da noch drin (Erfahrungswerte)? Lohnt sich \'n extra Lüfter für mehr Takt?

bei Antwort benachrichtigen
deleen Rika „Athlon 1700 JUIHB @Asus A78NX overclocken“
Optionen

tach auch,
1)sage mal, warum versuchste nicht erstmal, das maximum an fsb zu fahren?
2)mit wieviel saft haste den am laufen(dl oder dt?)
3)vorm malen kommt das schneiden
und deshalb funzt der bleistift auch nicht, dazu aber später mehr.
es sind doch alle 5 brücken verbunden.
wenn de über 12,5 willst, zb 15, dann mußte eigentlich nur irgendein multi über 12,5 malen(beim ersten mal nur schneiden) und kannst dann alle von 13-xx anwählen(such dir aber keinen reservten aus); das asus hat doch nur ne 4-bit-adressierung, oder?
4)Bleistift: die malerei brauchste nur, wenn du offene brücken schließen willst( nen jungfräulicher 1700+ sollte keine offenen brücken haben)
beim genauen hinschauen, wird man dann nachdem schneiden nen cu-boden sehen, böse falle, da beim einfachen malen mit graphit dann gnadenlos kurzschlüsse verursacht werden. deshalb muß der schnitt isoliert werden und versuch mal über ne plastikmasse mit nem bleistift ne linie zu ziehen, deshalb silberlack.
5) die ganze aktion kannste dir aber mittlerweile auch sparen, das es nen pin-mod gibt.
die malerei macht aber mehr spaß:-)
6) 200er fsb macht die cpu locker, ist auch ratsamer(siehe1), erstmal das max an fsb rausholen, vielleicht sogar darüber nachdenken auf 400ram um zusteigen.
mfg
deleen

bei Antwort benachrichtigen
Low Rider Rika „Athlon 1700 JUIHB @Asus A78NX overclocken“
Optionen

1) So viel ich weiß, ist der Multi beim 1700+ frei, die 12,5 Begrenzung stammt vom Mainboard.

3) 200MHz FSB schafft fast jeder 1700+. Auf keinen Fall asynchron laufen lassen... da geht enorm viel Leistung flöten !
Mußt nur schaun ob dein RAM den Takt mitmacht. Es macht auch wenig Sinn die RAM Timings stark zu entschärfen um den hohen Takt zu schaffen, da verliert man auch ne Menge Leistung.

4) Ti 4200er kann man sehr gut übertakten - es sind ja die selben Chips wie auf der 4600. Du scheinst aber ne alte 128 MB Version zu haben (niedrigerer RAM Takt), da sind nur 4ns RAMs drauf.
Den Chip könntest du locker auf 300 MHz bringen, das schwankt aber je nach Hersteller (MSI konnte man z.B. immer sehr gut takten) und die Kühlung muß stimmen.

bei Antwort benachrichtigen