Off Topic 20.437 Themen, 227.035 Beiträge

Warum ist FM in Deutschland so öde?

i.fass / 23 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich kapiere es nicht.

Fast nur landesweit verfürgbare Sender, dafür auf mehreren Frequenzen empfangbar. Lokale Sender? In Hannover genau eins verfügbar.

Und diese Sender drehen nur öden Einheitsbrei. Egal, ob privat oder ÖR.

Profilierte Sender haben wir hier NDR1 (Schlager/Oldies) und Radio 21 (Rock), Klassikradio und NDR4info (musikfrei in der Primetime) und bedingt noch NDR2 (80er/90er Pop) und vielleicht noch N-Joy (quasi NDR3), was die jüngere Generation bedienen will (und es mehr schlecht als recht tut). Und unterwegs habe ich auch in anderen Regionen das Gleiche erlebt.

In Moskau dagegen sind von den 30 Sendern in FM alleine zwei Sender die nur Hause/Trance spielen, es gibt mehrere, die nur gemischte Partymusik bringen, mehrere Rocksender, Italo-80er-Disco, zweifach Businesnews (ala Bloomberg TV), Klassik, Jazz und Blues, Polittalk, Musicals, Sportradio, Kinderradio Knakie-Musik, 70er-Jahre-Musik und und und.
Und das alles mit einer großen Portion Call-In. Und die Russen haben ja noch einen zweites FM-Band mit noch mehr Sendern und die leben alle, an Werbeeinnahmen scheitert es also nicht.

Und in den USA scheint es auch nicht anders zu sein, wer auf dem NY-Trim schon mal Zeit hatte, das Radion anzumachen, wird es wissen.

Warum gibt es in Deutschlang keinen FM-Sender, der rund um die Uhr Polittalks bringt, also quasi Platzberg FM. Was ist mit BankFM, BuschidoFM, RetroFM oder Friday-Night-FM?

Die Wald-und-Wiesen-Antennas spielen lieber Chartleader im Loop am, bis man kotzt. Lena ist bestes Beispiel, ich hatte mal vor einem Jahr beim Zappen im Auto 3x gleichzeitig Satellite erwischt o_O
Und spontane, lebendige Moderation ist auch ein Thema für sich.

Warum ist die deutsche FM-Landschaft so öde??? Das muss doch Gründe haben.

Low Orbit Ion Cannon
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 i.fass „Warum ist FM in Deutschland so öde?“
Optionen

Die Leute in Deutschland sind halt ziemlich "lufttrocken". Sieht man doch auch an diesem Thread: Klick. Schon allein die Frage, die da gestellt wird, würde in Amerika oder in Russland niemand stellen..... :-)

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Joerg69 i.fass „Warum ist FM in Deutschland so öde?“
Optionen
Warum ist die deutsche FM-Landschaft so öde??? Das muss doch Gründe haben.

Ganz einfach. Das Stichwort, es lautet: Rundfunkmedienstaatsvertrag.

Die staatsbürokratisch redigierende Propagandaverwaltung muß mit ihren zensierenden Wichsgriffeln partout alles penetrieren. Das sind dieselben, die fortwährend versuchen, sich mit ihrem stinkigen Arsch ins Gesicht des freien Internets zu pflanzen.
Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen
Prosseco Joerg69 „ Ganz einfach. Das Stichwort, es lautet: Rundfunkmedienstaatsvertrag. Die...“
Optionen

Das ist der Einheitsbrei was menschen wollen. Fernsehen das gleiche. Kinofilme sind sowieso abklatsch vom alten. Also ist alles oede im leben. So wie hier in meine Stadt, an jede ecke werd essen verkauft, von Privatmenschen , aber auch Restaurants. Es wird immer das gleiche serviert. Tacos, Gorditas, Enchiladas, Flautas. alles das gleiche und ueberall. frueher waren die Tacos mit fleisch fuellung heute ist noch fisch hin zu gekommen. Die essen jeden tag das gleiche. Was der Mensch hier nicht kennt, wird nicht angeruehrt.

Also ist das gleiche wie mit sendern.

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
Ma_neva i.fass „Warum ist FM in Deutschland so öde?“
Optionen

Hallo,

also ich glaube Du hast da Antenne MV vergessen. Ist aber eine Frage des Geschmacks.
Ich möchte Informationen, gute Musik keine Werbung hören. Für mich bleibt NDR1 die Nummer 1 unter den Sendern, gute regionale Informationen und wirklich Null Werbung mit guter Musik.
Was nutzen mir 10 oder 20 weitere Sender wie Antenne MV wo man mehr Werbung hört wie Musik oder Information und dazu auch nicht die Musik nach meinen Geschmack.
Und warum nimmst Du nicht UKW? Dort hast Du Sender in jeder Art.

Gruß
Manfred

Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen
Joerg69 Ma_neva „Hallo, also ich glaube Du hast da Antenne MV vergessen. Ist aber eine Frage des...“
Optionen

UKW-Radio und FM-Radio sind das gleiche, auch wenn die Begriffe UKW und FM nicht das gleiche sind:
http://de.wikipedia.org/wiki/UKW-Rundfunk

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen
Ventox i.fass „Warum ist FM in Deutschland so öde?“
Optionen

Dann hast Du wohl noch nie abends 1Live gehört?
Falls bei dir nicht empfangbar, einfach mal im Internet reinhören.
http://www.einslive.de/multimedia/player/EinsLivePlayer.html

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
i.fass Ventox „Dann hast Du wohl noch nie abends 1Live gehört? Falls bei dir nicht empfangbar,...“
Optionen
Dann hast Du wohl noch nie abends 1Live gehört?

Ich höre 1 live abends, solange ich in Deutschland lebe ;) Habe noch Mitschnitte auf Tapes anno 98, die ich im Heim gemacht habe.

Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Auf ndr4info laufen nachts in der Night Lounge auch interessante Sachen, jeden Tag eine andere Musikrichtung.

Aber nachts will ich meistens schlafen, Mitschnitte sind mit Zusatzschritten verbunden. Ich will einfach nur den Knopf drücken und einen sender meiner Wahl live hören.

Webradios, die gute Mucke spielen, sind oft frei von Moderation, Nachrichten und anderen Aufockerungen im Programm, im Auto gibt es - den miesen HSPA-Netzen sei dank - oft Aussetzer.

Das Tolle am UKW ist eben die Einfachheit, und so ein tolles Medium liegt in Deutschland nahezu komplett ungenutzt bzw. zugemüllt.

Die Sache ist eigentlich die: ich will ein Radio, dass für mich das zusammenmischt, was ich mag, und möglischst alles rauslässt, was ich nicht haben will, und dabei auch noch Neues einbringt, und nicht das, was man schon ehe auf dem Handy hat.
Low Orbit Ion Cannon
bei Antwort benachrichtigen
Ventox i.fass „ Ich höre 1 live abends, solange ich in Deutschland lebe Habe noch Mitschnitte...“
Optionen
Die Sache ist eigentlich die: ich will ein Radio, dass für mich das zusammenmischt, was ich mag, und möglischst alles rauslässt, was ich nicht haben will, und dabei auch noch Neues einbringt, und nicht das, was man schon ehe auf dem Handy hat.

Du wünscht dir also quasi einen Radiosender, der auf deinen persönlichen Musikgeschmack zugeschnitten ist?
Woher soll denn so ein Sender genau deinen Musikgeschmack kennen?
Teilst Du ihn mit so vielen anderen, das es sich für einen Sender lohnt, genau diese Musik zu senden?
Vielleicht hat mal irgendwann jeder seinen privaten Radiosender, der den Musikgeschmack seines Hörers kennt und seine momentane Stimmung erkennt, um die entsprechende Musik zu senden.
Das werden wir aber wahrscheinlich nicht mehr erleben.
Bis dahin muss man damit leben, das einem nicht alles gefällt, was gesendet wird.
Das trifft natürlich auch aufs Fernsehen zu.
Rund 90 % von dem, was dort gesendet wird, interessiert mich nicht.
Ich picke mir die Rosinen raus, indem ich sie aufnehme und irgendwann nach Lust und Laune ansehe.
Oder auch nicht.
Leider scheust Du diese "Zusatzschritte", sonst könntest Du es mit dem Radio auch so machen.


Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
i.fass Ventox „ Du wünscht dir also quasi einen Radiosender, der auf deinen persönlichen...“
Optionen
Du wünscht dir also quasi einen Radiosender, der auf deinen persönlichen Musikgeschmack zugeschnitten ist?
Woher soll denn so ein Sender genau deinen Musikgeschmack kennen?


Nicht zugeschnitten, der Sender soll den Geschmack treffen, und zwar nicht ausschließlich, aber im Kern schon. Das geht sehr wohl, wenn man zwanzig völlig verschiedene Sender hat, dann werden 2-3 schon passen, und zwar je nach Tageszeit, Gemüt etc.

Wenn aber alle zwanzig Sender wie Hit-Radio Antenne klingen, dann geht das natürlich nicht.
Low Orbit Ion Cannon
bei Antwort benachrichtigen
i.fass Ventox „ Du wünscht dir also quasi einen Radiosender, der auf deinen persönlichen...“
Optionen
Das trifft natürlich auch aufs Fernsehen zu.
Rund 90 % von dem, was dort gesendet wird, interessiert mich nicht.


Absolut nicht vergleichbar, TV und FM.

Das Radio soll im Hintergrund laufen und nebenbei informieren und unterhalten, während man etwas anderes macht. Das geht zwar auch mit dem TV, aber nur bedingt (Talks, Musiksender und andere Sendungen, bei denen es nicht auf die Bilder ankommt.

Ich lausche auch schon man gerne beim Arbeiten, während im Wohnzimmer eine Doku geschaut wird, aber das muss dann eine Doku mit viel Text sein, und nicht bloß eine Videoreihe mit Kommentaren.

Sobald aber der Größere Informationsstrom als Bilder gesendet wird, muss der Blick an der Glotze kleben. Das Radio dagegen kann man beim Auto fahren, Zeitung lesen und beim Plugin für die DreamBox programmieren hören. ;)
Low Orbit Ion Cannon
bei Antwort benachrichtigen
Lukas9Gelöscht Ventox „Dann hast Du wohl noch nie abends 1Live gehört? Falls bei dir nicht empfangbar,...“
Optionen

Eben, das ist das Problem. 1live ist ein typischer Sender.

Tagsüber ist die Musik ok, zeitweise wechsele ich zu BIG FM, wenn der Empfang gerade mal in Ordnung ist in unserer bergigen Landschaft.
Aber wehe, man braucht abends was zum Einschlafen. Da kommt "Plan B" mit abenteuerlichen Klängen, oft so schräg, dass ich das Radio gleich wieder ausschalte oder lieber zum 184. Mal die selbe CD höre...

Etwas besseres als den Tod finden wir überall
bei Antwort benachrichtigen
Ventox Lukas9Gelöscht „Eben, das ist das Problem. 1live ist ein typischer Sender. Tagsüber ist die...“
Optionen

Ich empfinde es genau umgekehrt.
Erst Abends traut man sich anscheinend, auch mal was "exotischeres" zu senden.
Das interessiert mich mehr als der Einheitsbrei tagsüber.
Erst durch das Abendprogramm habe ich Bands wie Air und Alaska kennengelernt.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 i.fass „Warum ist FM in Deutschland so öde?“
Optionen

Hallo i.fass,

versuchs einfach mal mit einem anständigen Radio!
Wer bei der deutschen Programmvielfalt nicht seine Sender findet, dem kann nicht mehr geholfen werden.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
i.fass violetta7388 „Hallo i.fass, versuchs einfach mal mit einem anständigen Radio! Wer bei der...“
Optionen
Wer bei der deutschen Programmvielfalt nicht seine Sender findet, dem kann nicht mehr geholfen werden.

Ein Jammer, dass Nickles keine Ironie-Tags anbietet.

Spaß beiseite, es gibt im Raum Hannover, sowie im restlichen Norden, im Ruhrgebiet und in Bayern keine FM-Sender, die ich auch nur ansatzweise als meinen Geschmack zufrieden stellend bezeichnen könnte.
Es finden sich lediglich Sender, die man etwas länger hören kann, ohne dass er einem hochkommt.

Einzelne Sendungen zählen eben nicht dazu, denn dann kann man ja auch hinterher die Podkasts zusammenklicken.

Zumindest auf musikalischer Ebene gibt es durchaus Online-Radios, die ich gerne habe, und ich lasse sie auch laufen, aber unterwegs nerft die UMTS-Abdeckung, vor allem, wenn man via Auto oder Zug etwas schneller unterwegs ist. Und den meisten Sendern fehlt dann die Abwechslung, weil sie wiederum zu spezifisch sind. Und die Moderation auch...

Man kann es drehen und biegen, wie man will, aber außer Klassik und Schlager sind keine weitere musikalischen Ecken anständig mit einem FM-Vollprogramm bedient.
Low Orbit Ion Cannon
bei Antwort benachrichtigen
Ma_neva i.fass „ Ein Jammer, dass Nickles keine Ironie-Tags anbietet. Spaß beiseite, es gibt im...“
Optionen

Hallo,

also Du scheinst ein "komplizierter" und sehr anspruchsvoller Mensch zu sein;-), da gibt es doch sicherlich auch in Deinem Auto so einen CD-Player der im Radio integriert ist? Na, falls ja;-), da würde ich doch einfach das einlegen was Mich (Dich) an Musik interessiert, da gibt es ganz sicher keine Konfrontation mit Deinem Geschmack;-)..
Ehrlich, wer mit NDR 1 Probleme hat sollte auf diese Alternative zugreifen:-).
Kenne allerdings auch Dein Alter nicht, doch CD- selbst gewählt kann nix falsch machen;-).

Gruß
Manfred

Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen
i.fass Ma_neva „Hallo, also Du scheinst ein komplizierter und sehr anspruchsvoller Mensch zu...“
Optionen

Auch wenn man manchmal das Gefühl hat, mir der Wand zu reden:

Ich habe im Auto ein Smartphone, mit dem ich

- meine Musik abspielen kann, aunter anderem auch als FLAC,
- meine Musik auch via SFTP vomheimischen Mediaserver abrufen kann,
- Darüber hinaus auch Flash-, MP3-, Real- und WM-basierte Webradios empfangen kann.

Zuhause kann ich das alles am PC tun, in dem eine ordentliche Soundkarte werkelt und an dem eine ordentliche Hifi-Anlage hängt.

Das alles hat aber nichts damit zu tun, dass ich das Medium Radio in ansprechender Ausführung und ordentlicher Auswahl vermisse.

Man kann ein ordentliches Radio nicht nicht einer CD ersetzen, nicht einmal lastFM, das zwar den Musikgeschmack lernen kann, aber keine Moderation etc. bietet.

Low Orbit Ion Cannon
bei Antwort benachrichtigen
Ma_neva i.fass „Auch wenn man manchmal das Gefühl hat, mir der Wand zu reden: Ich habe im Auto...“
Optionen

Hallo,

ein Medium Radio in ansprechender Ausführung und ordentlicher Auswahl vermisse. , kann ich nicht sagen. Es kommt auf den Anspruch der Sendung an. Ich z.B. möchte gerne viel regionale Informationen ohne störende Werbung haben mit Musik der Oldie (70er-00, danach empfinde ich die meiste Musik nicht mehr so schön- außer wirklicher Klassik und Opernchöre-zeitlos gut). Dann natürlich die laufenden Nachrichten mit Verkehrsfunk (und was mich stört ist die Warnung vor "Blitzern"-jeder sollte eben sich an die V halten und nicht noch gewarnt werden vor ungesetzlichen Verhalten) aber das ist Ansichtssache.
Wichtig ist bei NDR1 für mich auch die Plattdeutsche Stunde und die Info zu kulturellen Veranstaltungen aller Art.
Wenn ich nur Musik meines Geschmacks hören will ist die CD doch das rechte Medium.

Gruß
Manfred

Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen
marinierter i.fass „Warum ist FM in Deutschland so öde?“
Optionen
Radio 21 (Rock)

Die haben aber auch ganz schön nachgelassen. Erst dieser "Summer of Revolution", wo teilweise mehr als seltsame Songs gebracht wurden und heute sind die ja auch fast schon auf Dudelfunk-Niveau.

Kann mich noch erinnern, dass die früher als Motto hatten "Hier gibt es kein Dudelfunk" oder so ähnlich. Tja und heute? Aber immerhin sind die noch besser als alle anderen Sender, die man hier per Antenne reinbekommt (höre Radio 21 übers Web).

Übrigens kann ich euch beruhigen, in anderen Ländern ist das genau so, dass am Tag 20 Lieder in einer Rotation gespielt werden...
bei Antwort benachrichtigen
i.fass marinierter „ Die haben aber auch ganz schön nachgelassen. Erst dieser Summer of Revolution...“
Optionen
Die haben aber auch ganz schön nachgelassen.

Und wie sie nachgelassen haben! Ich frage mich, ob es wirklich nicht mehr tragbar war, oder es einfach um noch mehr Profit ging.

Tja und heute?
"Wir spielen, was wir wollen, zum Beispiel Dudelfunk!" ;)

Was mich am meisten stört, sind die absolute gekloppten Werbespots der Optiker, der Sparkassen etc., die so gar nicht ins Konzept passen, nicht einmal in der heutigen 21-Ära
Low Orbit Ion Cannon
bei Antwort benachrichtigen
marinierter i.fass „ Und wie sie nachgelassen haben! Ich frage mich, ob es wirklich nicht mehr...“
Optionen

Joa.

Das einzige, was ich R21 zu gute halte ist, dass die nichts von Lady Gaga spielen, aber ansonsten, wie gesagt, man könnte einen beliebig anderen Radiosender einschalten und den Unterschied maximal an der Moderation erkennen.

Mittlerweile haben die auch den Stream umgestellt, ich kann den nicht mehr mit einem externen Player anhören...

bei Antwort benachrichtigen
nettineu i.fass „Warum ist FM in Deutschland so öde?“
Optionen
Warum gibt es in Deutschlang keinen FM-Sender, der rund um die Uhr Polittalks bringt, also quasi Platzberg FM. Was ist mit BankFM, BuschidoFM, RetroFM oder Friday-Night-FM?

Misch mich mal darunter. Warum? Wer Radio macht, braucht Geld. Woher soll es kommen? Entweder aus dem öffentlichen Topf (Einheitsbrei) oder von einem Finanzierer, bestimmt mit persönlichen, meist geschäftlichen Interessen. Beispiel mit reinen Geschäftsinteressen und eigenem Geschäftsfeld/Werbung und bescheidenem Klang: http://ashampoo.radio.de .

Mit Freiheit des Rundfunks hat das dann nichts mehr zu tun.

Im Internet gibt es Deine gewünschten Sender zu Hauf, man muß diese nur finden. Wenn nicht in Deutschland, dann eben aus dem Ausland. Von der taiwanesischen Discomusik bis "göttliche" Sender. Alles gibts.

Meiner Meinung ist es mit Programmsendern schon sehr unübersichtlich. Mein Autoradio empfängt 43 verschiedene Sender. Per Antenne auf dem Dach (3Elemente) bekomme ich über 120 UKW-Sender rein, so das mein Radio teilweise 2 Sender auf gleicher Frequenz empfängt, je nachdem, in welche Richtung ich die Antenne drehe. Hinzu gibt es noch eine gigantische Anzahl von Sendern über Sattelit, z.B. Astra.

Mit Analog-UKW ist ebenso irgendwann Schluß, wie mit Analog-TV. Dann gibt es noch mehr Sender.
Bei Internetsendern könnte ich Dir helfen Deinen Wunsch-Sender zu finden, aber bei UKW geht garnix, regional extrem unterschiedlich.
bei Antwort benachrichtigen
Ventox nettineu „ Misch mich mal darunter. Warum? Wer Radio macht, braucht Geld. Woher soll es...“
Optionen
Mit Analog-UKW ist ebenso irgendwann Schluß,

Sollte es in nächster Zeit geschehen, hieße das, mein 300 € Autoradio wegschmeißen und auf DAB umsteigen.
Da soll es ja schon DAB+ geben.
Leider gibt es keine aktuellen Analog-Autoradios , welche per Tachosignal ihre Lautstärke an die Fahrgeschwindigkeit anpassen.
Ich hoffe also, das die Hersteller der DAB Geräte dies entweder wieder einführen oder es über den Digitalempfang regeln.
Mein Alpine 117 soll das ja über ein Mikrofon machen, wovon ich aber leider nichts merke.
Um zum Thema zurückzukommen, der digitale Rundfunk wird wohl auch beim Radio keine inhaltliche Verbesserung bringen.
Genau so wie beim Fernsehen.
Digital und per HDTV ist vielleicht das Bild besser, aber der Inhalt ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
nettineu Ventox „ Sollte es in nächster Zeit geschehen, hieße das, mein 300 € Autoradio...“
Optionen
Um zum Thema zurückzukommen, der digitale Rundfunk wird wohl auch beim Radio keine inhaltliche Verbesserung bringen.

Journalismus, Unterhaltung usw, also auch redaktionell aufgearbeite Radiosendungen spiegeln die Wirklichkeit der politischen Lage und Anspruch an Information wieder. Mehr kann Du nicht erwarten. Duch eine Vielzahl von mehr Radiosendern wird das Programm auch nicht besser. Die digital Verbreitung ermöglicht jedoch eine bundesweite Verbreitung fast aller vorhandenen Sendern , soweit der Sender es bezahlen kann.

Ist mir selbst bei einer Autofahrt passiert, super Regionalsender mit besten Beiträgen und klasse Mukke hat mich rund 70 km gefesselt. Nun wollte ich den Sender auch zuhause hören. Nicht zu finden. Ich denke Internet... finde den Sender, hat aber keinen stream. Email an die Redaktion, noch am gleichen Tag kam die Antwort, " est tut uns Leid, wir verfügen nicht über die Mittel streams anbieten zu können. Wir haben nur eine Sendefrequenz, die physikalisch und geografische Ausbreitung begrenzt. Als Dankeschön erhalten Sie eine Einladung in die Redaktion..."

Gesagt getan. Termin vereinbart, das stehen optisch abgefahrene Typen ( will keine Vorurteile verbreiten) mit totaler Freundlichkeit mir gegenüber. Ein toller Tag und hab selbst ein Interview beim Regionalsender geben dürfen.

Aber empfangen kann ich den klasse Programmsender heute noch nicht, außer ich bin mal wieder auf der Autobahn in dortiger Gegend. Sender gibt es nur auf UKW, schade.
bei Antwort benachrichtigen