Archiv MP3-Player, iPod 660 Themen, 3.003 Beiträge

Kann keine Musik auf meinen nano laden

stivi13 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi ich habe gestern einen ipod nano bekommen und wollte mir von meinen CD's Musik raufladen. ALs ich dann alle Lieder von meinen CD's auf den PC kopiert habe, kopierte ich die Lieder auf meinen nano, aber ich finde meine Songs nur auf den Notizen und dort kann ich sie nicht abspielen kannst du mir helfen?

Inverna stivi13 „Kann keine Musik auf meinen nano laden“
Optionen

Hallo, das ist ja ein nettes Weihnachtsgeschenk. Der ipod funktioniert nicht wie ein "normaler" MP3-Player. Du muss die Software itunes verwenden, die sicher auf der beigefügten CD zu finden ist. Wenn du die auf deinem PC installierst, kannst du darüber auch den ipod beschicken. Mit Winamp geht es glaube ich auch. Wenn du nicht mit einem solchen Programm arbeiten möchtest kannst du auch auf dem ipod Rockbox (http://www.rockbox.org/) installieren, dann funktioniert das Kopieren von Dateien und Ordnern so wie bei einem normalen MP3-Player. Viel Erfolg!
Inverna

stivi13 Inverna „Hallo, das ist ja ein nettes Weihnachtsgeschenk. Der ipod funktioniert nicht wie...“
Optionen

wie geht das denn, muss ich etwar das ganze aus iTunes hinüberkopieren

andreas245 stivi13 „wie geht das denn, muss ich etwar das ganze aus iTunes hinüberkopieren “
Optionen

Grundzusätzlich ist iTunes eine Datenbank. Du kannst zwar auch iTunes als Player verwenden, Musiktitel rippen, und hunderte andere Dinge tun. Trotzdem ist iTunes eine Datenbank um Multimediatitel zu importieren und exportieren. Das sollte man beachten. Ich denke der Umgang mit Datenbanken sollte auch im Heimbereich seit zehn Jahren zum Allgemeinwissen gehören. Leider habe ich immer das Gegenteil angetroffen. Es kommt bei einer Multimediadatenbank auf die Metadaten an. Das sind bei MP3s die MP3-Tags. Diese liest in Tunes beim Import der Musikdateien ein. Das heist, die Dateien bleiben auf der Felstplatte liegen, es werden nur die MP3-Tags in sogenannte XML Daten importiert. Diese XML Daten sind die Datenbank von iTunes. Eine XML Schulung will ich hier nicht abhalten, nur soviel, es werden sogenannte Schlüssel angelegt. Etwa in der Form:
<album> The Dark Side of the Moon </album>
<interpret> Pink Floyd </interpret>
<title> Money </title>.
Das heist iTunes findet nach Eingabe von Pink Floyd in die Suchmaske alle Titel von Pink Floyd und zeigt sie in 'Echtzeit' an. Gefüllt wird ein iPod über Playlists. Das sind Sammlungen von Dateien, in diesen Fall Musikstücke. Man kann mit "Neue Playlist" der Playlist einen Namen geben und die Musikstücke von Hand einfügen, oder eine "Neue Intelligente Playlist" erstellen. Darin fügt man Dateien nach Kriterien ein wie z.B. Interpret (als Auswahl) sind die Toten Hosen. Jetzt werden alle Titel, auch bei späteren Import, sofern vorhanden, mit dem Schlüssel <interpret> Die Toten Hosen </interpret> automatisch der Playlist hinzugefügt. Füllen lässt sich der iPod entweder automatisch, er importiert (syncronisiert) die Playlists oder von Hand. Empfehlenswert ist von Hand über das Menü. Das geschieht durch das Setzen oder Entfernen der Haken in den Playlists und anschließendem Sync.
Abschliesend möchte ich noch bemerken das iTunes eine gute Anwendung ist die sehr viel Zeit spart für die Verwaltung der Multimediadateien. Die Arbeit sich mit Regeln von Datenbanken vertraut zu machen, erspart sie nicht.

Hoinerle stivi13 „wie geht das denn, muss ich etwar das ganze aus iTunes hinüberkopieren “
Optionen

Hi

Probiere es einfach mal mit Handbuch lesen...

GRuss Hoinerle

Inverna Hoinerle „Hi Probiere es einfach mal mit Handbuch lesen... GRuss Hoinerle“
Optionen

Gute Idee ;-). Ist auch gar nicht so schwierig.