Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge

User verlässt Seite ....

Zacharias / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hey Leute!

Ich habe ein kleines Problem, nämlich:


Wir müssen ein Content Managemt System für eine Seite schreiben die Kurse anbietet. Wir haben einen Punkt so realisiert: Wenn Kursdaten geändert werden, wird der dazugehörige Kurs "Temporär gesperrt". Somit wird verhindert, dass während der Zeit des Änderns, User die Seite besuchen können. Jetzt haben wir das Problem, dass wir die Temoräre Sperre nur lösen können wenn der "Änderer" (Admin) die Seite auf den von uns vorgeschriebenen Weg verlässt (Button).


Was ist aber wenn der Admin den Browser schließt oder auf einen anderen link klickt (in der Menüleiste) oder auf den "zurück" button im Browser klickt.
Kann das irgendwie abgefangen werden?

das es in JavaScript realisierbar ist weiß ich ... aber wir sollen/dürfen keines verwenden.
Wenn möglich sollte es mittels ASP gelöst werden.

nebenbei:
Ich weiß nicht obs hilft aber trotzdem:
Wir schleppen für jeden Admin eine SessionID mit. kann ich vielleicht daran erkennen, dass der Admin diese bestimmte Seite verlassen hat, und ich somit den Status (Temporär gesperrt auf online) ändere?

Ich hoffe ich hab das Problem halbwegs verständlich geschildert...


mfg
Zacharias


 

bei Antwort benachrichtigen
d-oli Zacharias „User verlässt Seite ....“
Optionen

Immer diese User ... ;-)

Ich kenne mich nicht besonders gut aus mit ASP, aber ich würde einen "Modal Dialog" verwenden, wenn es so was gibt in ASP. Damit verhinderst du, dass der User den Browser vorzeitig schliessen kann.

Gruss, d-oli

Konstruktive Kritik zeichnet sich dadurch aus, dass sie höflich, nützlich und sachlich ist.
bei Antwort benachrichtigen
Jens2001 Zacharias „User verlässt Seite ....“
Optionen
>Wenn Kursdaten geändert werden, wird der dazugehörige Kurs
>"Temporär gesperrt". Somit wird verhindert, dass während der Zeit des
>Änderns, User die Seite besuchen können

Warum die Seite sperren?
Lasst doch einfach die Änderungen mit einer temporären Kopie der Seite laufen.
Und nur wenn der "Änderer" am Ende auf einen "aktualisieren" Button klickt wird die Änderung übernommen.
Ist eine alte Programmiererregel:Umfangreiche Änderungen nicht am Original sondern immer an einer Kopie.
Das gild erst recht bei einem so instabilen Medium wiedem Internet.
So habt ihr auch nicht das Problem das womöglich eine halb geänderte Seite stehen bleibt weil der Browser abgestürtzt ist.



bei Antwort benachrichtigen