Hi und frohe Weihnachten allerseits,
ich habe ein Problem nach dem Einbau einer größeren Festplatte in mein Thinkpad R60:
Vorher: 80 GB
sda1 Windows
sda2 swap
sda3 Debian
sda4 IBM recovery
Jetzt/Soll: 500 GB
sda1
sda5 kubuntu
sda6 windows xp
sda2 swap
sda3 debian
sda4 ibm
Windows habe ich per Acronis gesichert und nach Anlegen der Partitionen auf den neuen Platz gesetzt.
Jetzt startet es allerdings nicht mehr. Ich bekomme nur noch einen blinkenden Cursor nach den BIOS Informationen und dem Auswahlmenu für grub2, das unter kubuntu eingerichtet ist.
Die Windows Partition ist da, unter Kubuntu auch mountbar mittels ntfs-3g sogar rw, wenn ich möchte.
Ich habe schon eine Menge ähnliche Probleme ergoogelt, allerdings enden die Berichte meist mit einer Windows Neuinstallation, was ich gerne vermeiden möchte.
Ich vermute, daß mit den Bootfiles etwas nicht stimmt.
Das per Acronis gesicherte System war wahrscheinlich auch im Hibernationsmodus, evtl könnte das die Sache erschweren.
Kennt Ihr das Problem oder besser noch: die Lösung dazu?
lg
Michael
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.148 Beiträge
Hallo Michael,
gegen den Einbau einer grössern platte spricht nichts.
Windows muss aber dabei immmer als erstes auf die Platte.
Bei Deiner alten Konfiguration von der 80GB Platte war Windows doch auch auf der ersten Partition Sda 1.
Das muss bei einer Neuen Platte dann genau so sein.
Damit hat man nicht diese Probleme und muss Windows nicht neu Installieren.
Gruß
apollo4
Hi apollo4,
ach, Windows hat keine Möglichkeit, eine andere Partition einzustellen?!
Ja richtig, vorher war mein Windows auch auf sda1. Dabei auch eine Primary Partition.
Jetzt wäre es Teil einer Extended Partition.
Spielt das auch noch eine Rolle?
Vielen Dank schonmal
Michael
Hallo Michael,
Windows ist da sehr eigen wenn es um die Partition geht wo das BS installiert ist.
Da Du vorher gesichert hast (Backup gezogen von der 80 GB Platte) wurde das beim Wiederherstellen exakt mit den Parametern wieder hergestellt wie das angelegt war.
Das Backup muss exakt in die selbe Partition hergestellt werden wo es mal angelegt wurde.
Nur wenn man Windows neu Installiert spielt das keine Rolle wo das installiert wird.
Standartmässig wird Windows eh immer nach C: istalliert also sda1.
Im MBR stehen die Infos welche Partitionen exestieren (Partitionstabelle).
Bei der neuen Platte sind ja nun mehr Partition da als auf der alten Festplatte.
Diese Partitionstabelle wird beim Start ausgelesen. Wenn diese beschätigt ist kann Windows nicht starten.
Wenn Windows nun in die sda1 wieder hergestellt wird kann das BS auch starten.
Unter Srich, so wie Du vorgegagen bist spielt es eine Rolle wo Windows installiert ist.
Gruß
apllo4
apollo4, Vielen Dank!
Windows bootet wieder und ich kann mir die Reinstallation ersparen. ;)
Hallo Michael,
OK, Danke für die Info
Freut mich für Dich das es so Funktioniert.
Gruß
apollo4