Linux 14.981 Themen, 106.343 Beiträge

isdn und kein ende

K.B. / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Also, nach durchackern des Artikels "linux und ISDN" , und und fleißigem Studierens dieser und aller erreichbaren FAQs
wird jetzt (sogar unter kISDN) eine Verbindung zu meinem Provider (nikoma) hergestellt.
Bei ping -name-, also z.B. ping www.nickles.de kommt jedoch "unknown host" zurück und
bei ping -IP-Adresse- kommt "network is unreachable" zurück. Wo muss ich jetzt noch was eintragen?
Grüße (K.B.)

Antwort:
wenn du nikoma aus der Voreinstellung benutzt, musst du die Option Passwort verschlüsselt senden deaktivieren. Sonst geht da nichts!
Alex
(ast)

Antwort:
aber der Verbindungsaufbau klappt doch, ich kriege sogar eine ip-adresse, hab ich mit ifconfig festgestellt.?...!...?
Wo finde ich die Voreinstellung Nikoma ? Ich habe alles von Hand per Shell-Skripts eingerichtet, auch nameserver (alle beide) eingetragen, usw.
Nun wird eine Verbindung hergestellt, und ich erhalte mal eine 212.*.*.* Adresse und mal eine 213.*.*.*
(K.B.)

Antwort:
wie gehst du den rein? Wenn du Kisdn benutzt darfst du sonst nichts konfigurieren. Nur Kisdn in der KDE Einstellung. dort kannst du unter Netzwerk, Kisdn einen Provider hinzufügen. Unter Deutschland gesamt gibt es eine Voreinstellung für Nikoma. Die funktioniert bei mir dann, wenn man die Einstellung Passw... ausstellt. Schau dich da mal um. Hier liegen eigendlich die meisten Fehler begraben die die Leute mit IsDN hier haben. (Du solltest natürlich die neuste Version 1.1 und das ppp Update installiert haben.) (Und den Path in Kisdn geändert haben, damit er auch auf ippp verweist.)
Alex
(ast)

Antwort:
D a n k e!1000x, das war also des Rätsels Lösung, schreibe gerade von meinem neuen go!linux!
- -nur noch mal zur Nachbereitung:
Ich habe isdn per Hand konfiguriert, und die Shellskripten angelegt. Nach "dial" wird Verbindung aufgebaut,
aber trotzdem "network unreachable" - mit kcmkISDN werden alle Eintragungen vollautomatisch in
der graphischen Oberfläche angelegt, so dass ich dann mit kISDN rauswählen kann.
Wo ist der Unterschied zwischen beiden Varianten resp. was mache ich bei der Skript-Variante falsch,
dass es nicht klappt?
Grüße
(K.B.)

Antwort:
keine Ahnung, habe mich nur kurz unter Suse mit ISDN befasst. Dann ist mir Kisdn untergekommen und ich habe die Sache abgeschlossen. Es gibt auch so noch genug Rätsel für mich in Linux
Alex
www.astreb.de
(alex (Anonym))

bei Antwort benachrichtigen
isdn und kein ende AST
isdn und kein ende K.B.
isdn und kein ende AST
isdn und kein ende K.B.
isdn und kein ende alex (Anonym)