Habe folgendes Problem:
Bekannter hat zwei Ökohöfe und in jedem ist ein kleines Netzwerk
installiert. Höfe liegen ca 1 km auseinander. Wie kann man die Netze
verbinden, damit auf die Software von einem Server zugegriffen werden kann????? Funk-Netzwerkkarten sollen nur bis 500 Meter laufen.
Hat da einer eine Idee?
Cu, tf (tfhenss)
Antwort:
Hallo,
mein Beitrag zum Thema wäre folgender:
In beiden Teilnetzwerken wird ein Router (LAN-Schnittstelle) an die Hubs angeschlossen. Die Verbindung dazwischen (WAN-Schnittstellen) hängt jetzt von den örtlichen Begebenheiten/Voraussetzungen ab.
Gibt es eine freie/ungestörte Sichtverbindung zwischen beiden Höfen, würde sich eine Verbindung per Richtfunk- oder Laserstrecke anbieten. Hier ist allerdings bei schlechtem Wetter (starker Regen oder Nebel) mit Beeinträchtigungen zu rechnen. Deutlich sicherer wäre eine Festverbindung: z.B.: Digitale Standardfestverbindung 64S (64kbit/s) von der Telekom. Soetwas kostet ca. 200 DM/Monat, wenn beide Höfe an der selben Vermittlungsstelle angeschlossen sind.
Zur Erhöhung der Verfügbarkeit (insbesondere bei der Richtfunk- / Laservariante) könntest Du ein ISDN-Backup konfigurieren, das immer dann greift, wenn die Laser-/Richtfunkverbindung zusammenbricht.
Curly
(Curly)
Internetanschluss und Tarife 23.321 Themen, 97.886 Beiträge
Hallo,
mein Beitrag zum Thema wäre folgender:
In beiden Teilnetzwerken wird ein Router (LAN-Schnittstelle) an die Hubs angeschlossen. Die Verbindung dazwischen (WAN-Schnittstellen) hängt jetzt von den örtlichen Begebenheiten/Voraussetzungen ab.
Gibt es eine freie/ungestörte Sichtverbindung zwischen beiden Höfen, würde sich eine Verbindung per Richtfunk- oder Laserstrecke anbieten. Hier ist allerdings bei schlechtem Wetter (starker Regen oder Nebel) mit Beeinträchtigungen zu rechnen. Deutlich sicherer wäre eine Festverbindung: z.B.: Digitale Standardfestverbindung 64S (64kbit/s) von der Telekom. Soetwas kostet ca. 200 DM/Monat, wenn beide Höfe an der selben Vermittlungsstelle angeschlossen sind.
Zur Erhöhung der Verfügbarkeit (insbesondere bei der Richtfunk- / Laservariante) könntest Du ein ISDN-Backup konfigurieren, das immer dann greift, wenn die Laser-/Richtfunkverbindung zusammenbricht.
Curly
(Curly)