Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Frage an Thomas Wölfer: Abit BE6-II und Seagate Barracuda AT

copy / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Thomas, ich muß mich mal direkt an Dich wenden, offensichtlich
scheint kein anderer außer mir Probleme mit o.g. Kombiantion zu haben.... ;-))
(Jedenfalls haben selbst die VIP's noch keine Antwort)
Die Seagate 28 GB UDMA66 funktioniert völlig problemlos am onboard-
Controller des BE6-II, jedoch trotz einwandfreiem Kabel (das dritte
bereits) und getauschtem Board nicht am Highpoint- (HPT366-) Controller.
Das Bios von Board und Controller ist jeweils auf dem neuesten Stand:
Bios: BEH-PQ Controller: 1.21 Treiber: 1.2
Die Platte hat verlorene und kreuzverbundene Cluster, inkonsistente
FAT usw. Je mehr Scandisk repariert, desto eher treten neue Fehler
auf, d.h. also bei starker Plattenaktivität.
Ach ja: der Rechner ist ein PII-450, 128 MB, 100 MHz FSB und
Speicher, G400-32Dual, SB64 sowie FritzPCI und Miro PCTV - also
nichts problematisches und nicht übertaktet.
Die gleichen Probleme traten auch mit dem BE6 auf, es scheint also
der HPT366 oder die Platte selbst zu sein. Was soll ich noch tun???
Einerseits berichten viele User hier von ähnlichen Problemen mit IBM
und Maxtor (spricht also gegen die Festplatte als Verursacher),
andererseits verkaufen ABIT, Soyo, Gigabyte u.ä. massenhaft Boards
mit dem HPT366 - die können doch nicht alle defekt sein????
Ist es ratsam, die Platte zu behalten und lieber auf I820 mir UDMA66
zu setzen? (mir schwebt da so das Gigabyte GA6-CXC1 mit SD-RAM vor,
oder sind die Boards noch zu langsam/unausgereift?)
Ich würde gern Deine Meinung darüber wissen und rufe gleichzeitig
User und VIP's auf, sich daran doch mal ein bischen (konstruktiv)zu
beteiligen - es scheint ja immerhin einige Betroffene zu geben.
Vielen Dank schon mal in Voraus (und Vorfreude auf Diskussion), LP (copy)

Antwort:
Toll, daß noch einer ein ähnliches Problem hat. Bei mir funktioniert eine WD 102 auch nicht an o.g. Controller. Ich habe das ABIT BE6. Die Platte zeigt keine Fehler an, aber beim Booten s´türzt der Rechner an der Stelle "Verifying DMI Pool Data......2" ab. Ich habe es auch mit einer 8 Gbyte IBM versucht (die nur UDMA33 kann, dürfte aber kein Problem sein) und komme auch nicht weiter. Ach so, bei mir meldet der Controller beim Start, das das BIOS für den Controller nicht geladen ist?! Kann es daran liegen und wie kann ich dieses installieren (unter WINDOWS98 ist der Controller korrekt im Geräte-Manager eingetragen). Über eine Antwort würde ich mich wahnsinnig freuen. Mr. Joker
((Anonym))

Antwort:
Hi, copy
habe seit zwei Wochen die gleiche Kombination (AbitBE6-2 und Baracuda. Hatte gleiche Probleme mit den Partitionen, sowohl mit Scandisk als auch mit dem Norton Diskdoktor. Aber von Anfang an: Ich habe erst mal die Platte am IDE1-Port formatiert. Dann über Fdisk die Partitionen erstellt (ich habe eine Primärpartition von ca. 4GB (c:)und eine erweiterte mit drei logischen(d:,e:,f:) von knapp 8GB. Die Laufwerke nochmal formatiert. Mit Partition Magic 5.0 auch kein Problem. Nach einem Übertaktungscrash stellte der NortonDiskDoktor (auf DOS-Ebene) Fehler in der Partitionstabelle fest, die ich naiverweise reparieren ließ. Beim nächsten Hochfahren waren nur noch die Laufwerke c: und d: da (so´n sch...). Habe die Platte dem Partition Manager von Ranish (die neueste Betaversion, die auch Platten über 8,4 GB erkennt) gecheckt. Da stimmte nichts mehr auf der Platte. Mit Partition Magic habe ich die erweiterte Partition neu angelegt und nochmal mit dem Partition Manager von Ranish gecheckt. Alles war korrekt. Beim nächste
Brummt die Baracuda bei Dir auch etwas laut?
cu Fiddel
((Anonym))

Antwort:
Auch wenn ich keine Lösung präsentieren kann, ich hatte dasselbe Problem mit einer Maxtor-HD. Liegt wahrscheinlich am Controller des Boards. Abit steht bei mir jedenfalls auf der "Nie wieder-Liste".
Zum Thema neues Board kann ich nur sagen, vergiß die i820 Boards:
1.Das Board selbst ist ziemlich teuer.
2. Um mehr (oder wenigstens gleiche) Leistung als BX-Boards zu kriegen brauchst Du RD-RAM, der 128 MB-Rigel für 2500 DM.
Gruß
Seppelman
(Seppelman)

Antwort:
Also ich habe da

bei Antwort benachrichtigen
copy Nachtrag zu: „Frage an Thomas Wölfer: Abit BE6-II und Seagate Barracuda AT“
Optionen

Hier ist die Antwort von Abit und damit auch die Lösung:
Es ist ein bekannter Fehler mit Seagate Barracuda Festplatten.
Highpoint arbeitet an einem neuen Bios für dieses Problem.
Bis jetzt ist die lösung die Festplatten im UDMA2-Modus zu betreiben
oder auf IDE 1 oder 2 zu stecken.
Please reply with this mail included
Met vriendelijke groet
Mit freundlichen Grüßen
Greetings
Joost Bazelmans
Abit Technical Support
www.abit.com.tw
(copy)

bei Antwort benachrichtigen