Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.509 Themen, 108.871 Beiträge

Nachträglicher Einbau einer IDE-Platte in einem SCSI-System

Der Unwissende / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem ich meine IDE Platte in meinem SCSI-System als primäre Platte am 1. IDE-Port eingebaut hatte, dachte ich mir, starte den Festplattenmanager im NT, formatiere die Platte und schon hast du wunderbare 20 GB freien Speicherplatz. Pustekuchen. Das BIOS erkennt die Platte, auch eine DOS-Bootdiskette mit FDISK erkennt die Platte aber nur NT weigert sich mir die Platte anzuzeigen. Was mache ich falsch? (Der Unwissende)

Antwort:
Falls Du bisher ein reines SCSI-System hattest, ist unter NT wahrscheinlich kein Atapi-Treiber installiert. Also: Systemsteuerung-SCSIAdapter-IDE Atapi-Dual Channel PCI-Controller nachinstallieren.
((Anonym))

Antwort:
und vorsicht, der atapi-standard-´treiber von NT 4 kann nur 8GB erkennen, update gibts unter microsoft.com
(damien)

bei Antwort benachrichtigen