Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

Suche overklockingfreundliches PII/III Board

(Anonym) / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich suche ein neues Mainboard für PII & PIII.
Coppermine bis mind. 800Mhz muß unterstützt werden.
133Mhz FSB bzw. noch mehr für Overclocking. (optimal bis 150Mhz)
Synchroner und asynchroner PCI Takt wäre auch nicht schlecht.
Welche Features sind noch nützlich/wichtig ?
Gibt es ein Board das meinen Anforderungen entspricht? (Preis?)
Danke im vorraus ((Anonym))

Antwort:
A-Bit BP-6 BX (Dual Celeron) = 280,-
A-Bit BE 6BX =250,-
Asus P3B F =290,-
(Bomberman)

Antwort:
Nimm ein Mainboard von Abit, das sind die besten.
((Anonym))

Antwort:
Hi,
Abit BH6 oder den Nachfolger BF6 (hat den Vorteil von 1 MHz-Schritten von 83 bis 200 MHz!). Kosten je nach Anbieter z.Zt. wahrscheinlich zwischen 230,- und 280,- DM. Beide Boards haben jedoch "nur" den BX-Chipsatz, somit wird beim Coppermine mit 133 MHz FSB der AGP-Port erheblich auf 89 MHz überdreht. Die Boards mit dem neuesten Chipsatz von VIA (Apollo 133 irgendwas) verfügen jedoch über einen asynchron betriebenen AGP-Port ohne dieses Problem, dafür soll die allgemeine Performance etwas schlechter sein als bei den BX-Boards. In den aktuellen PC-Zeitschriften sollte hierzu das eine oder andere zu finden sein, mit Glück auch unter www.heise.de (einige c't-Artikel sind hier frei zugänglich).
Good Luck - H.
(Hippokrates)

Antwort:
Habe ich richtig gelesen ?
FSB von 83 bis 200Mhz in 1Mhz Schritten einstellbar ???
Seit wann gibts denn das ?
Das katapultiert einen Overclocker ja in den siebten Himmel.
Aber was haben die 200Mhz für einen Sinn, wenn der AGP bei 133 schon am Limit fährt ?
Wie hoch ist der höchste Multiplikator? (8?)
Wären dann bei 200 FSB 1600Mhz !!!
((Anonym))

Antwort:
Mit einem BX-Chipsatz wirst Du NIEMALS einen FSB von 200 MHz hinkriegen,schon nichtmal 133 MHz.Laß Dich nicht von den Marketingkampagenen von Abit bescheißen.Ich bezweifele daß der PLL auf diesen Boards überhaupt 200 MHz als Frequenz generieren kann.
(Clint Eastwood)

Antwort:
Natürlich macht alles oberhalb 140 bis 150 überhaupt keinen Sinn, aber Abit hat halt den Clock-Chip so gestaltet, was solls also. Aber gerade den Bereich zwischen 90 und 110 in 1 MHz-Schritten bearbeiten zu können, bietet m.E. sehr reizvolle Möglichkeiten.
In diesem Sinne - H.
(Hippokrates)

Antwort:
Soll das also alles nur Beschiss sein ?
Die geben Daten an, die das Board dann gar nicht bringt ?
Geschweige denn ausnützen kann !!!
(Gamezocker)

Antwort:
Mein BE6II Rev 2 läuft mit einem PIII550E (Coppermine 370 FCPGA)
bis zu 150 Mhz FSB. Dabei liegt der AGP Takt bei 100 MHZ. Das ist
die machbare Grenze bei AGP Grafikkarten. Ich habe eine CL TNT2U
die läuft damit noch. Wesentl. besser sollen aber die G400 und
vor allem die GFORCE laufen, auch stabiler. Der Test hierfür ist
eindeutig 3DMark2000. Wenn der läuft, das ist u.a. Q3 kein Problem.
Siehe dazu den Bericht http://www.hardwarelab.de/.
Peter
(zepe)

bei Antwort benachrichtigen
ZePe Clint Eastwood „Suche overklockingfreundliches PII/III Board“
Optionen

Mein BE6II Rev 2 läuft mit einem PIII550E (Coppermine 370 FCPGA)
bis zu 150 Mhz FSB. Dabei liegt der AGP Takt bei 100 MHZ. Das ist
die machbare Grenze bei AGP Grafikkarten. Ich habe eine CL TNT2U
die läuft damit noch. Wesentl. besser sollen aber die G400 und
vor allem die GFORCE laufen, auch stabiler. Der Test hierfür ist
eindeutig 3DMark2000. Wenn der läuft, das ist u.a. Q3 kein Problem.
Siehe dazu den Bericht http://www.hardwarelab.de/.
Peter
(zepe)

bei Antwort benachrichtigen