Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Celeron 433@540 mit P3B-F, null Aufwand

(Anonym) / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,habe den C 433 ohne besondere Kühlung und sonstige Tricks auf einem ASUS P3B-F auf 540 MHZ am laufen. Des weiteren verwende ich die Maxi Gamer Xentor, ebenfalls auf 150/180 MHZ übertaktet. Alles läuft absolut stabil! Wer also mit null Aufwand übertakten will, den kann man zu dieser Konfiguration raten. Das ganze ist in zwei Minuten erledigt!
Tschau ((Anonym))

Antwort:
Hi!
Hab mal nen K6-2 350 auf 400 uebertaktet, ohne aufwand. hab ihn fuer 2 stunden mit 450 laufen lassen, ohne absturz! andere leute bringen ihren 350er nicht mal auf laecherliche 375!!!
es haeng also leider nicht nur ab welchen prozessor man mit welchem board benutzt. Viele vergessen sehr oft, dass der RAM auch die uebertaktung mitmachen muss. Hinzu kommt, dass die CPU innerhalb einer fertigung (selbes modell, selber herrsteller, selber hs-ort, selber produktionstag) ganz unterschiedlich sein koennen. Es kann zB sein, dass die platter, auf denen die CPUs gemacht werden von unterschiedlicher qualitaet sein koennen, ja sorgar auf einem platter selbst gibt es unterschiede!
dein tipp gilt also nicht umbedingt fuer jeden, der sich so eine konfiguration kauft.
sagen wir einfach, du haettest verdammt viel glueck gehabt, ok?
Der Pinky
((Anonym))

Antwort:
runder im geschmack ist ja der ppga400er als 600mhz 6x100 .
6.5 x 83 =540mhz ist mir zu gewagt (41mhz bustakt)was ich
noch nict probiert habe ist der p3 450 als 4.5 x133mhz =600mhz...
(lars (Anonym))
lars (Anonym) (Anonym) „Celeron 433@540 mit P3B-F, null Aufwand“
Optionen

runder im geschmack ist ja der ppga400er als 600mhz 6x100 .
6.5 x 83 =540mhz ist mir zu gewagt (41mhz bustakt)was ich
noch nict probiert habe ist der p3 450 als 4.5 x133mhz =600mhz...
(lars (Anonym))