Allgemeines 21.970 Themen, 148.292 Beiträge

Anfrage zur Aufrüstung meines alten PCs

(Anonym) / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich habe einige Fragen zum Thema zukunftsträchtiges
Aufrüsten. Zukunftsträchtig heißt einfach das die
unten aufgeführten Komponenten auch in einem moder-
nerem PC eingesetzt werden können. Aber erst einmal
meine derzeitige Konfiguration :
8 MB EDO-Ram 60ns 1 Steckplatz
VIA Chipsatz VT82C496G, VT82C505, VT82C416
5x86-100GP Cyrix CPU Socket 7
MiroVideo 1.2PD 1MB Grafikkarte 1xPCI
PCI Galaxy Soundkarte von Aztech 1xPCI
1 HDD Palladium 1,1 GB
Win95b
Hauptplatine: max 66Mhz Bustakt, 3 PCI Plätze, 4xISA
Award 4.50 Bios
2(4?)x CD-Rom Sanyo
2 EDO-Ram Plätze, keine SDRam Unterstützung, kein UDMA...
Tut mir ja auch leid, ist aber ein 2000,- DM PC
vom April 96 (außer CDRom und Soundkarte)
Also wenn ich den Tuning-Report 99 und den Insider-Report
richtig interpretiert habe, hilft hier entweder nur ein
ganz neuer Computer oder aber folgende Auswahl:
2x32 MB Simmmodule EDORam
1 SCSI Controller intern ("Fast" reicht) mit Firewire Untersttzung
1 HDD 2,1 GB Partition (irgendwie hinzukriegen)
optional 1 SCSI CDRom max. 16fach
Abgesehen vom EDORam soll also wieder eine Mixtur aus alten
und neuen Teilen entstehen. Muß der SCSI-Controller eigentlich
zur Hauptplatine passen ? Ich bin auch für jeden
besseren Vorschlag dankbar. Schon mal im Voraus ein
Dankeschön.
Markus
((Anonym))

Antwort:
lass die kiste wie sie ist, verkauf sie für 300.- gebraucht oder nimm sie als zweitcomputer.
du brauchst einen neuen rechner, irgendwelche bastelei am alten bringt dir gar nichts.
wenn nur die festplatte zu klein ist, ok, ne neue bringt dir den nötigen platz. der speicher ist viel zu wenig, aber in die alte kiste speicher zu investieren den du nie weiterverwenden kannst? lass das sein!
((Anonym))

Antwort:
Hi,
aufrüsten lohnt sich für dich nicht. Es muss auch nicht unbedingt SCSI-System sein.
MfG
(Bomberman)

Antwort:
Hi, also wenn du die teile geschenkt kriegst, dann reicht das noch für einen office-rechner oder besser als notrechner, oder bastelkiste. das mit den nickles-büchern kannst du vergessen, die helfen dir in sachen trouble shooting, aber nicht was hardware-aktualität anbetrifft. mir ist auch kein neuer tuningreport bekannt, der letzte erschien 1998 auch wenn tuning report 99 draufsteht. ein pentium 1 system ist heute nicht mehr aktuell, wenn es um tuning geht.
unter 500 mhz prozessorleistung ist es heute kaum noch sinnvoll einzusteigen und die festplatte sollte auch locker 15 gb haben. speicher jetzt 64 mb, wenn er wieder billiger ist, nachkaufen. mehr darf es sein, ist aber alles eine frage des geldbeutels.
AnnO
(AnnO (Anonym))

Antwort:
Ähnliche Rechner stehen bei uns in der Uni herum. Sie funktionieren alle noch ganz wunderbar. Wenn man mit ihnen nicht Raumschiffkampfsimulationen oder quantentheoretische Molekülberechnungen machen will, dann sind das ganz feine Maschinen.
Spendiere den Rechnern etwas mehr Speicher, zB. 2 x 16 MB. Sogar nur 8 MB mehr (also insgesamt 16) lohnen sich ganz extrem. Bei uns steht ein 486/33 mit 24 MB rum, Windows drauf, zum surfen, Word, etc, läuft alles gut, halt nicht megaschnell, aber auch nicht wieder so langsam. Viel mehr Speicher rein zu tun, ist nicht zu empfehlen, weil dieser Speichertyp aus der Mode ist, auch nicht mehr billiger wird und später nicht wiederzuverwenden.
So, aber nun zum wichtigsten: Eine zukunftssichere Investition ist eine Festplatte. Bis zu 8 GB sollten möglich sein, evtl muß man das BIOS neu flashen. Wenn man das FAT16-Dateisystem benutzt, dann kann man ja vier Partitionen machen. So eine Platte kostet vielleicht 250 Mark.
Und in zwei Jahren, wenn es dann 150 GB Platten gibt, wird man die 8er Platte immer noch gut verwenden können zB als Backupmedium.
Fazit: ein bischen mehr Speicher und eine neuere Festplatte
Gruß, Jay
(jaypeck)

bei Antwort benachrichtigen
Bomberman (Anonym) „Anfrage zur Aufrüstung meines alten PCs“
Optionen

Hi,
aufrüsten lohnt sich für dich nicht. Es muss auch nicht unbedingt SCSI-System sein.
MfG
(Bomberman)

bei Antwort benachrichtigen