Linux 14.982 Themen, 106.346 Beiträge

ppp und Netscape; user und KDE

Dirk oest / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, ich habe mit kppp eine erfolgreiche Einwahl bei meinem ISP hingekriegt, aber wenn ich Netscape öffne, findet der nix.
Wie stelle ich eine Verbindung her?
Um nicht als root zu arbeiten, habe ich unter KDE einen neuen User angelegt: Laut Usermanager hat der auch unter /home sein Verzeichnis, leider gibt´s das aber nicht.
Wenn der User startx eingibt, öffnet sich fvwm oder sowas , KDE geht nicht, woran liegt das ?(Bei startKDE fängt alles gut an, aber dann irgendwann ein error)
SuSE 6.1
Vielen Dank vorab
(P.S.:Riva TNT(Viper 550) und Aldi Monitor Medion 1772ie geht nicht unter sax, einen Monitor mit geringerer Frequenz wählen geht?)
(Dirk oest)

Antwort:
Um eine Verbindung herzustellen, starte unter ein Terminal ersteinmal xisdnload , um eine bessere übersicht über die Verbindung zu bekommen! Danach gibst du isdnctrl dial ippp0 ein(xisdnload sollte gelb leuchten!!!) und startest Netscape und gibst die URL ein.(xisdnload sollte rot leuchten). Zum beenden gibst du einfach im Terminal isdnctrl hangup ippp0 ein(xisdnload leuchtet wieder grün). Nun ist die Verbindung wieder unterbrochen! Gruss H.H.H. (14 Jahre und Linux Freak!).
((Anonym))

Antwort:
Hi, danke erstmal, aber ich bin mit einem Modem im Netz.
(Dirk oest)

Antwort:
Wenn Du eine Verbindung zu Deinem ISP aufgebaut hast versuche doch mal folgendes:
ping 216.92.67.128
Klappt das nicht, so hast Du keine Verbindung. Das Logfile (/var/log/messages) sollte Dir sagen, was nicht geklappt hat. Alternativ stimmt Deine Defaultroute auch nicht (auch wenn kppp die eigentlich selber richtig setzt)
Klappt es, ist Deine Verbindung prinzipiell in Ordnung und Du kannst als nächstes
ping nickles.de
ausprobieren. Klappt das nicht, so hast Du vergessen Deine Nameserver einzutragen.
Funktioniert das auch, sollte eigentlich auch Netscape gehen. Mögliche Fehlerquelle waere dann noch ein Zwangsproxy bei deinem Provider o.ae.
j.
(jay)

Antwort:
Sorry, dann kann ich dir auch nicht helfen.
(HHH (Anonym))

Antwort:
Entschuldige meine grenzenlose Unkenntnis, aber wo lege ich den Nameserver fest? IN meinem NT-LAN ist das mein proxyserver, der geht aufs Netz und holt sich da DNS.Das Netz nutze ich unter Linux noch nicht(ich muß Samba noch konfig..)
Ich gehe aber davon aus, daß DNS- Dienste hier vom Provider kommen müssen. Ich hoffe, ich nerve nicht zu sehr. CU Dirk
(Dirk oest)

Antwort:
Die (i.a. sind es ja zwei) Nameserver trägst Du in der Datei "/etc/resolv.conf" ein.
Format:
nameserver xyz.xyz.xyz.xyz
nameserver abc.abc.abc.abc
Da dieser Eintrag offensichtlich ausserordentlich kompliziert ist, haben viele Distributionen einen anderen Mechanismus.
Suse z.B. überschreibt die Datei bei jedem Aufruf von Suseconfig. Nameserver stellt man dort mittels Yast ein.
j.
(jay)

Antwort:
Hi,
unter kppp glaube ich nicht an den vordefinierten Eintrag aus yast in der /etc/resolv.conf,
da kppp hier einen temp-entry erzeugt.
Meine ersten Erfolge erhielt ich unter kppp mit den Einstellungen in kppp selbst:
Zugang bearbeiten->IP dynamisch (abh. vom ISP !)
(hostnamen nicht automatisch vergeben)
bei DNS Domainnamen und unter Adressliste IP-Nummer eintragen, ggf. Option
existirende DNS Server ausschalten.
ganz wichtig: unter Gateway den Standard setzen !
unter diesen Bedingungen lief kppp vom ersten Tag an. (inkl. Netscape)
! Diald darf nicht gestartet sein. (aber davon gehe ich aus.)
hoffe, es hilft
cu AE
(AE (Anonym))

Antwort:
Hi, hat geklappt, cih habe den Nameserver sowohl in kppp gesetzt, als auch in rc.config, aber es geht immer nur noch eine Einwahl, um einen weitere Verbindung zu bekommen, muß ich das Sys neu booten?
(Dirk oest)

Antwort:
? Wieso neu booten ? Was paasiert denn ?
Wenn Du nach Deiner Netcape-Sitzung den Trennen-Button klickst ?
(AE (Anonym))

Antwort:
Hi, das Problem muß wohl beim Provider liegen, denn gestern und heute hat es mehrfach gefunzt.
Aber den wechsel ich sowieso.
(Dumm, denn dann muß ich von neuem konfig.)
CU Dirk
PS: Ich habe einen user auf der Konsole angelegt, und siehe da, es geht alles.
KD

bei Antwort benachrichtigen
Dirk oest AE (Anonym) „ppp und Netscape; user und KDE“
Optionen

Hi, das Problem muß wohl beim Provider liegen, denn gestern und heute hat es mehrfach gefunzt.
Aber den wechsel ich sowieso.
(Dumm, denn dann muß ich von neuem konfig.)
CU Dirk
PS: Ich habe einen user auf der Konsole angelegt, und siehe da, es geht alles.
KDE scheint also noch nicht ganz ausgereift.
(Dirk oest)

bei Antwort benachrichtigen