-Netzwerkkarte installieren :-)
-TCP/IP-Protokoll auf beiden installieren
-IPX-Protokoll installieren (wird nur von einigen, meist älteren Spielen verwendet, ansonsten einfach weglassen)
-Windows fuer Netzwerke auf beiden installieren
-Datei- und Druckerfreigabe auf beiden installieren
-Eine gemeinsame Arbeitsgruppe festlegen
-Feste IPs verteilen (hat imho seine Vorteile gegenüber dynamischen IPs). Beispiel: Rechner1 hat 192.168.1.2, Rechner2 hat 192.168.1.3
-Gleiches Subnetz (Standard ist 255.255.255.0)
-Kein Gateway und kein DNS-Server angeben
-Gescheite Namen an die Rechner verteilen (macht es einfacher die Rechner anzusprechen, da man häufig die Namen statt der IP verwenden kann)
-Laufwerke, Ordner, Drucker usw. freigeben
Ich glaube das reicht für ein Netzwerk ohne Sonderwünsche, also für Spiele und Dateitransfer.