Ich habe ein kleines Problem mit einem Funknetzwerk.
Zunächst zur Topologie: Es existieren 2 kabelgebundene Netzwerke, die via WLAN verbunden sind
-
- Netzwerk (1) besteht aus 4 PCs (IPs: 192.168.0.2-5) und einem Router (IP: 192.168.0.1), sowie einem Accesspoint (IP: 192.168.0.100) WAP-11 der Firma Linksys, der im Accesspoint – Mode betrieben wird.
-
- Netzwerk (2) besteht aus 1 PC (IP: 192.168.0.10) und einem Accesspoint (s.o.) (IP: 192.168.0.101), der im Client – Mode betrieben wird.
-
- Alle PCs (Windows2000) und ACPs haben die Subnetmask 255.255.255.0 und den Gateway 192.168.0.1 (Router).
Nun zu meinem Problem: PC 1 aus Netzwerk 2 soll auf die Netzwerkressourcen der PCs aus Netzwerk 1 zugreifen können. Aber … keine Chance!! Es ist so, als ob der Rechner die PCs aus Netzwerk 1 gar nicht sieht (ping ergibt Zeitüberschreitung). Ausgenommen von dem „Phänomen“ ist der Router (192.168.0.1). Er lässt sich pingen und liefert eine Antwort zurück.
Geht man jetzt den anderen Weg und pingt den PC aus Netzwerk 2 von einem Rechner aus Netzwerk 1 so klappt die Verbindung über Funk einwandfrei, auch ist es möglich auf die Netzwerkressourcen des PCs aus Netzwerk 2 zuzugreifen.
Hat irgendwer eine Idee woran dieses Problem liegt und wie ich das beseitigen kann???
Der Bridge - Mode scheidet aus, weil der Accesspoint aus Netzwerk 1 Rechnern mit WLAN - Karte auch als solcher dienen muß. Danke schon mal im Voraus.