Ich denke das die Aufregung eher überzogen ist. Das dieses "Sicherheitskonzept" deutliche Nachteile mit sich bringt, ist klar, aber das es so unumgänglich ist, halte ich für falsch. Es gibt zwei Tatsacehn, die es diesem Standard schwer machen werden:
1. Der Ehrgeiz der Hacker
2. Die Gesetze des Marktes
Zu Punkt 1 muss ich wohl nichts mehr erläutern, aber Punkt 2 möchte ich noch ein wenig ausführen.
Wenn als Starttermin tatsächlich Anfang 2004 angepeilt wird, dann werden alle, die diesem Konzept skeptisch gegenüber stehen, ihre Hardware nochmal kurz vorher oder nach der Markteinführung mit "Auslaufmodellen" aufrüsten. Die Zahlen werden kurzzeitig in den Himmel schiessen... Ein Jahr später, also Anfang 2005, wird der Absatz mit dem Vorjahr verglichen werden, und dann werden Intel und die anderen reichlich auf die Fresse fliegen. Die Leute, die etwas von PC's verstehen und sich ein Jahr zuvor mit Hardware eingedeckt haben, werden plötzlich als Käufer fehlen, und die Spitzenzahlen des Vorjahres werden nicht mehr erreicht. Die Firmen werden gucken woran es lag, und Mitte 2005 wieder erste Boards und CPU's ohne Palladium auf den Markt werfen, die wiederum reissenden Absatz finden werden. Und so reguliert der Markt sich selbst...