Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

keine IDE-Erkennung unter DOS

Sagittaria / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!


Sind von Gigabyte BX440, Athlon 1200B umgestiegen auf Elitegroup K7S5A-Lan, Athlon 2000 XP+.


Festplatten laufen auf PIO-Mode 4.


Wollen die Festplatten optimal nutzen und auf PIO-Mode 5 umstellen. ( IBM 46 und 40,6 GB - je  7200)


DOS erkennt keine Festplatten ( Bios kein Problem), ebenso Drive Image 2002, Partition Magic 7.0. Können also folglich weder fdisk noch format ausführen.


Win 98 SE ist unser Betriebssystem. Hier laufen beide Festplatten. Die Kiste ist halt tierisch langsam.


Was können wir tun???

Sagittaria Dr. Hook „Hi, wieso auf PIO-Mode 5? Davon versprecht ihr euch doch wohl nicht eine...“
Optionen

Vielen Dank erst mal für die schnelle Antwort.

Wir hatten eigentlich gehofft, daß wir Windows nicht frisch installieren müssen. Haben ursprünglich einfach die Festplatten an das neue Board angeschlossen. Dann sind wir im Bios auf "Auto-Erkennung" und da sagt er uns PIO-Mode 4 und ATA 100.

Muß ehrlich zugeben, daß wir keine große Ahnung von so Sachen wie PIO-Mode haben! Es ist also wirklich kein Spaß-Posting!!!

Können aber definitiv unter DOS nicht auf die Festplatten zugreifen.

Wenn wir mit der Win98SE-Startdikette booten, lädt das DOS den virtuellen Datenträger auf C:\, da liegt der Hund begraben!!!
Selbst Drive-Image und Partition-Magic erkennen keine Partitionen sonder es gibt die Fehlermeldung, daß keine Sektoren da wären!

Haben es selbst schon mit fdisk /mbr probiert, können aber weder die alten Partitionen löschen, noch einfach neue erstellen...

Werden jetzt mal probieren, die zweite Netzwerkkarte auszubauen, falls diese IRQ-Sharing nicht beherrschen sollte ( könnte ja sein, daß die mit dem Controller "Querschießt"). Ist eine 3-Com...

Und dann will uns ein Freund noch eine Diskette speziell für IBM-Festplatten vorbeibringen, vielleicht funzt das ja...

Danke für Eure Hilfe!!!