Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.519 Themen, 109.030 Beiträge

2.hdd installieren u.testen?????

trecker / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Möchte zwecks platzender Festplatte logische 2.te mit 60 gig unter win98 installieren


weiss nicht wie das funktioniert mit formatieren partitionieren slavebetrieb und das teil prüfen da nicht mehr ganz neu


thanks for help

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich trecker „2.hdd installieren u.testen?????“
Optionen

Also zum Teil haben die Festplattenhersteller Installationsanweisungen und auch Tools zum Partitionieren auf ihren Internetseiten. Eine Anleitung:
http://www.computer-tutorial.de/store/harddisk.html
Ich könnte auch noch eine PDF-Datei als Email-Anhang verschicken, aber die ist leider 400 KB groß.

Neue Festplatten haben 80-pol Kabel und die Master-Platte muss ans Ende des Kabels angeschlossen werden. Die Platten sind als Master bzw. als Slave zu jumpern. Es soll auch schon Fälle gegeben haben, wo nur Cable-select-Jumperung funktioniert hat. Jumper-Hinweise auf der Platte oder auf der Hersteller-Homepage.

An älteren Mainboards müsste das Bios aktualisiert werden, sobald Festplatten über 32 GB haben. Das ist ein gewisses Risiko. Die Festplattenhersteller bieten Softwaretools an, die die Adressierung großer Festplatten ohne Bios-Update erlauben, aber auch diese Software ist tückisch. Man kann auch eine PCI-Karte kaufen die moderne Laufwerkscontroler zur Verfügung stellt, die die Adressierung übernehmen (50 Euro, z.B. bei Conrad).

Die Automatische Festplattenerkennung funktioniert meist nicht vollautomatisch. Ich würde auf alle Fälle ins Bios gehen!! Bei jeder Änderung!

Ich würde zum Einrichten der neuen Festplatte die alte Festplatte ausbauen. Aus unerklärlichen Gründen passiert es selbst geübten Nutzern immer wieder, dass sie ihre Daten verlieren. Also die neue Platte als Master einbauen, erkennen lassen, mit FDISK oder besser XFDISK partitionieren und formatieren (muss zunächst nicht vollständig sein). Dann die Platte als Slave einbauen, erkennen lassen und die alte Festplatte wieder als Master einbauen und erkennen lassen.

Master-Slave-Konfiguration am ersten IDE-Controler ist meist am günstigsten. Eine Festplatte nur mit Logischen Partitionen zu versehen, hat den Vorteil, dass unter Win98 (u.ä.) die Laufwerksbuchstaben nicht aufgemischt werden. Angaben zur Buchstabenvergabe findest Du hier auf den Nickles-Seiten.
ABER es gibt den Nachteil, dass die Logischen Partitionen eine Kette bilden. Wenn die erste Partition defekt geht, sind die nachfolgenden Partitionen nicht mehr ansprechbar. Ich würde also 3 Primäre Partitionen einrichten und dann erst Logische Partitionen. Die geänderten Pfadangaben würde ich mit Drive Mapper (enthalten in PartitionMagic) anpassen lassen. Bei WinXP kann man die Laufwerksbuchstaben zuweisen, wenn es sich nicht Betriebssytempartitionen handelt. Einmal vergebene Laufwerksbuchstaben gibt WinXP angeblich nicht mehr her (habe kein XP, weiß es nicht so genau).

Am Schluss würde ich mir die Einträge in den MBR für beide Festplatten sichern. Das geht mit dem freien Tool PTEDIT. Es gibt eine DOS-Variante (setzt eine DOS/Win98-Startdiskette voraus und eine Diskette mit PTEDIT darauf) und eine FAT-32 Variante die unter Win98 läuft. Man ruft das Programm auf und bekommt den MBR angezeigt. Man kann einen Screenshot erstellen und ausdrucken lassen. Wenn der Computer wegen "Festplattenverschnupfung" mal seine Partitionen nicht mehr findet, kann man mit DOS starten und gemäß des Screenshots die Einträge korrigieren.
Download von PTEDIT
ftp://ftp.powerquest.com/pub/utilities/
Bei jeder Änderung der Partitionierung und Formatierung muss der Screenshot erneuert werden. Eine Reparatur mit verkehrten Einträgen wäre fatal.

bei Antwort benachrichtigen