Archiv RAM - Module, Marken, Murks 4.582 Themen, 22.751 Beiträge

Einbau von Rambus DRAM

tolleu / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe günstig die Einzelteile eines P4 Systems mit eben diesem Speicher bekommen. Was gibt es dabei zui beachten. Die Module müssen ja paarweise gesteckt werden. Dürfen nur gleiche Rams zusammen oder ist das egal. Ich weiß das vieles gegen solch ein System spricht aber ich hab es nunmal und wäre froh über jeden Hinweis.

Olaf19 tolleu „Was soll denn dagegen sprechen ?“
Optionen

Naja, die ganze Rambus-Geschichte wurde eine zeitlang schon mal totgesagt. Stattdessen ist jetzt die 2. Generation (PC-1066) auf dem Markt - wenn auch zu einem sehr hohen Preis - und die erste ist im Handel auch immer noch verfügbar.

Daß Rambus sehr teuer ist, kann man auch nicht so pauschal sagen. Im Augenblick schon, obwohl die Preise für PC-800 sich auch schon wieder etwas gemäßigt haben. Aber in diesem Frühjahr habe ich ernsthaft mit dem Gedanken gespielt, mein Pentium-4-System mit Rambus zu bestücken, denn die Preise waren mit denen für hochwertiges Marken-DDR-RAM fast identisch. Auch die Mainboards waren nur ungefähr 10 € teurer.

Aber just in dem Moment als ich zuschlagen wollte, wurde DDR-RAM drastisch im Preis gesenkt (Anfang Juni).
Da habe ich mich dann doch für PC-2100-RAM entschieden. Habe ich auch nicht bereut. Wenn ich mich jetzt noch einmal entscheiden müßte, wären die Karten wieder neu gemischt. Denn die neueren P4s mit FSB533 sollten schon mit einem sehr flotten Speicher betrieben werden - Rambus wäre wohl nicht verkehrt... Evtl. als Kompromiß ein Board mit Intel i845P-Chipsatz kaufen und DDR-333 nehmen.

CU
Olaf