in meinen früheren "linux-gehversuchen", wurden windows partitionen auf dem gleichen lokalen system automatisch eingebunden, indem man die datei /etc/fstab bearbeitete, das geht sicherlich auch mit netzlaufwerken, bzw, ähnlich im weg.... wie und wo kann/muss ich unter MAC OS X drehen und gleiches zu erreichen (über das netzwerk natürlich ;-)... denn den dialog "mit server verbinden", die anschliessende suche von OS X nach willigen rechnern in lokalen netz, die auswahl und die autentifizierung, kann man doch auch sicherlich beim systemstart bewerkstelligen, bzw. mittels eines scriptes (applescript?) sehr vereinfachen..... jemand eine idee?
kannixx
