Guten Tag.
Ich denke, dass der neue Aldi-PC für einen Heimanwender einfach zu überladen ist. Natürlich ließe sich argumentieren, dass man nie genug Leitung haben kann, doch stellt sich hier die Frage, wozu diese Leistung verwendet werden soll, Spiele, Anwendungen oder gar Internet sind wesentlich genügsamer, als einem die Industrie gerne wissen lassen möchte. Auch ist der Kaufgrund der Zukunftsfähigkeit vollkommen hinfällig, da es ein solches Produkt im Bereich der EDV kaum gibt, abgesehen vielleicht von wenigen und selten beachteten Ausnahmen. Selbst wenn man eine Weile up-to-date sein will, sieht man sich spätestens nach den ersten drei Monaten neuen bahnbrechenden Produkten gegenüber, beispielsweise neuen 64-Bit-Prozessoren. Natürlich muß jeder dies für sich selbst wissen, aber brauch' der Anwender wirklich eine TV-Karte, die eben auch Geld kostet, oder eine 120 GB-Festplatte, an deren Grenzen er vermutlich nie stoßen wird? Auch gibt es bei anderen Vertriebsstellen sicherlich günstigere Rechner, etwa bei Dell. Ebenso ist auch die Möglichkeit der persdönlichen Zusammenstellung eine Alternative, wo man sichergehen kann, dass der Käufer mit jeder Komponente vollkommen zufrieden ist und diese seinen Ansprüchen genügt. Ein Komplettsystem ist, in Anlehnung an die Weisheiten der Mutter Forest Gump's, wie eine Schachtel Pralinen, selten schmeckt einem wirklich alles gleich gut. Eine letzte Empfehlung zum Schluß meiner Ausschweifungen: Da die Prozessoren von AMD mehr als vergleichbare Leistungen im Vergleich zu den Produkten von Intel bieten, kann ich sie nur wärmstens ins Gedächtnis rufen, zumal AMD die Preise gesenkt hat.
Es grüßt und schreibt munter weiter
Der Patrick