PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.627 Beiträge

Komische Spannungswerte

gelöscht_96523 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier mit meiner Frage richtig, aber ich habe kein Brett gefunden, dass sich mit Strom, Netzteilen etc. beschäftigt.

Ich habe mir vor ca. 5 Wochen einen neuen Rechner zusammengebaut. Seit einigen Tagen ist es nun so, dass der PC nach einigen Stunden Betrieb (manchmal nach 2, manchmal erst nach 5) anfängt zu piepsen. Ein kurzer Piepston in unregelmäßigen Abständen. VOn 10 Sekunden bis 2 Minuten Abstand ist alles dabei.
Die Werte, die mir das BIOS anzeigt sind in Ordnung. Leider zeigt mein BIOS nicht alle Werte an. Nun habe ich SiSoft Sandra mal laufen lassen und bei den Mainboard-Informationen auch die Spannungswerte gesehen. Für mich als Laien sehen die aber etwas komisch aus. Sind die angegebenen Werte in Ordnung, oder kann das Netzteil der Auslöser der Piepstöne sein? Oder gar das Board?

Hier erstmal die Werte:

CPU Core Voltage: 1,50V
Aux Voltage: 1,50V
+3,3 Voltage: 3,18V
+5 Voltage: 4,27V
+12V Voltage: 11,79V
-12V Voltage: -10,47V (Der Wert ist aber bei jedem Sandra-Start anders! Von -3,xV - 11,xV)
-5V Voltage: -3,45V (Auch der Wert variiert sehr stark! VOn -1,4 bis - 3,3)
+5V Standby Voltage: 3,44V
Battery Voltage: 3,22V

Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, das die Werte nicht in Ordnung sind. Da Physik bzw. Elektronik aber nie mein Fall war und mich auch nie wirklich interessiert hat, weiß ich halt nix genaues.

Hat das Mainboard einen Schaden? Oder das Netzteil? Oder ich? Was kann da los sein?

Meine Konfig:
- Gigabyte GA8PE667-Ultra
- 512MB Samsung Ram (1 Modul)
- Intel P4, 2.4 GHz, 533 MHz FSB, 512 KB Cache
- 3x 60 GB Maxtor HD, 7200 RPM (Zwei davon Raid 0)
- Enermax Netzteil (2 Lüfter, 350W)
- Chieftec Big-Tower
- MSI GeForce 4Ti4200
- Windows 2000

Danke für Eure Hilfe,
Ingo

bei Antwort benachrichtigen
Mrs. Software gelöscht_96523 „Komische Spannungswerte“
Optionen

Die Meßwerte sind tatsächlich etwas schlapp, vor allem die 5V-Werte. Aber die Sensoren auf den Mainboards sind auch nicht die genauesten, und Enermax ist eigentlich für hervorragende Netzteile bekannt. Genaues weißt du nur, wenn du die Spannungen direkt mißt. Bau mal ein Seitenteil ab, und hör mal ins Gehäuse, von wo die Töne kommen.

bei Antwort benachrichtigen