Guten Morgen,
ich habe PHP.net heute mal wieder bemüht, und mit der
wordwrap() Funktion etwas gespielt. Dass dabei nichts
gescheites bei rumgekommen sein kann, könnt ihr euch
denken, wenn ich hier poste ;)
Also, folgendes habe ich versucht:
$text = "Ein gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz langes Wort soll umbrochen werden";
$neuer_text = wordwrap($text,20,"
",1);
echo $neuer_text;
So das klappt soweit auch, aber es wird nicht immer nach
20 Zeichen umbrochen, sondern mal nach 14 und so weiter,
was ich wollte, war, dass nur ganz lange zusammenhängende
Zeichen, also lange Wörter, umbrochen werden, und zwar
ab dem 20. Buchstaben. Versucht es selbst mal, er trennt
nicht nur die Wörter, die mehr als 20 Buchstaben haben,
sondern auch ganz normale Wörter, die eigentlich noch in
eine Zeile passen würden.
Gruss Heinz_Malcher
Homepage selbermachen 7.851 Themen, 35.615 Beiträge
PHP-Handbuch:
8> wordwrap
(PHP 4 >= 4.0.2)
wordwrap -- Zeilenumbruch eines Strings an einer angegebenen Stelle unter Verwendung eines angegebenen Trennzeichens
Beschreibung:
string wordwrap (string str [, int width [, string break [, int cut]]])
Bricht den String str an der mittels width angegebenen Position in die nächste Zeile um. Der Umbruch geschieht mit dem break Parameter.
Die Funktion wordwrap() bricht selbst an der Spalte 75 unter Verwendung des Steuerzeichens '\n' (neue Zeile) um, wenn die optionalen Parameter width und / oder break nicht angegeben werden.
Steht cut auf 1, wird der String immer an der vorgegebenen Länge umgebrochen. Ist ein Wort also länger als die gegebene Länge, wird es mitten drin umgebrochen (siehe zweites Beispiel)
Beispiel 1. wordwrap()-Beispiel:
$text = "Der schnelle braune Fuchs springt über den blöden Hund.";
$neuertext = wordwrap( $text, 20 );
echo "$neuertext\n";
Dieses Beispiel gibt aus:
Der schnelle braune
Fuchs springt über den blöden Hund.
Beispiel 2. wordwrap() example
$text = "Ein sehr langes Wooooooooooort.";
$neuertext = wordwrap( $text, 8, "\n", 1);
echo "$neuertext\n";
Dieses Beispiel gibt aus:
Ein sehr
langes W
oooooooo
ooort.
Siehe auch nl2br().
-------------------------------------------------------------------> *HTH*