Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.506 Themen, 80.985 Beiträge

WinNT Domäne updaten

HADU / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich soll morgen (etwas unvorbereitet und kurzfristig) eine Windows NT Domäne (zwei Server, PDC und BDC) zu einer Windows 2000 Domäne aktualisieren. Ich habe so etwas noch nie gemacht. Könnte jemand mit etwas Erfahrung auf diesem Gebiet mein geplantes Vorgehen durchlesen und seinen Senf dazu geben?
PDC soll so lange wie möglich erhalten bleiben, damit die Verwaltung nicht still steht (und ich nicht nachts arbeiten muss :-). Ich möchte also den BDC aus dem Netz nehmen, zum PDC hochstufen, die Win2000 Server CD einlegen und aktualisieren (gibt es dabei Fallstricke, die zu beachten sind?). Wenn die Anwendungen vom alten PDC auf dem neuen Server problemlos laufen, denn möchte ich noch den IP-Adressbereich auf DHCP und ein privates Netzwerk umstellen (bisher wurden "echte" IP-Adressen verwendet, die fest zugeordnet waren und jetzt knapp wurden). Die Clients muss ich jetzt nur noch auf DHCP umstellen, den alten PDC aus dem Netz nehmen, den neuen ins Netz und fertig.
Ist das Aktualisieren wirklich so einfach und problemlos wie hier beschrieben: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;D296480 ??


Den alten PDC kann ich ja dann genauso aktualisieren, oder?


Danke im Voraus für die Antwort
HADU

bei Antwort benachrichtigen
xafford HADU „Wenn ich irgendwo etwas über Migration zu Win2000 gelesen habe, dann war es...“
Optionen

hi hadu...das exportieren der konten ist nur eine sicherheitsmaßnahme.
eigentlich ist das tool gedacht um gruppen und konten zwischen domänen zu migirieren, aber ich habe schon miterlebt wie ein umzug von nt4.0 auf nt5.0 schief ging und gruppen und user erst mal weg waren, also zuerst komplettes backup zurückspielen und dann alles wieder von vorne :o(...
normalerweise wird der PDC migriert, da reine 2000 netze keinen dedizierten bdc mehr haben, du kannst aber den bdc rausnehmen und instalieren, anschließend ins netz bringen und ihn der domäne zuführen, allerdings gibt es da irgendwelche fallstricke, die ich leider aus dem stehgreif nicht mehr weiß.
um den spaß mit apple talk und ipx/spx beneide ich dich nicht, herzliches beileid.
was die drucker angeht, so kannst du mit dem tool die einstellungen der drucker migrieren und mußt nicht ale einstelungen wieder von hand zu fuß treffen.
wenn das netzwerk so überlastet wird würde ich an eurer stelle eventuell auch mal die grundlegende netzwerktopologie überdenken und vielleicht auch die plattformzahl konsolidieren so weit möglich.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen