Internetanschluss und Tarife 23.314 Themen, 97.803 Beiträge

ModemEinwahlprobleme: Kein Trägersignal vom Remote-Computer.

matschy / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen.


Folgendes Problemchen tritt an meinem HP-Rechner (WinME) bei Modemeinwahl (Freenet) seit kurzer Zeit auf: Das Modem (Creatix V.90 HaM) erhält laut Protokoll vom Remote-Computer (nach erfolgreicher Inititialisierung und nach erfolgreichem Einwählen) kein Trägersignal (NO CARRIER). Daraufhin trennt das Modem die Verbindung (dieser Vorgang dauert ca. 70 sek). Die Fehlermeldung "Der angewählte Computer hat nicht reagiert" wird ausgegeben.


Folgendes hab ich bereits probiert:


- Löschen der DFÜ-Verbindung und Neuanlegen.


- Deinstallation des Modemtreibers und Neuinstallation


- An der TAE-Dose bzw. der Kabelverbindung bzw. an einer falschen Konfiguration des DFÜ-Netzwerkes kann es auch nicht liegen, da die freenet-Einwahl mit einem anderen Rechner (auch WinME; Smart Riser Modem) der die gleichen Einstellungen aufweist wie der HP-Rechner, über diese TAE-Dose einwandfrei funktioniert


- Anstecken eines externen Modems, welches auch NICHT funktioniert hat. Deswegen gehe ich davon aus, dass es ein betriebssystemabhängiger Fehler ist... oder weiß der Geier. 


Wenn mir jemand helfen kann, dann schon mal besten Dank im Voraus..


Hier ein kleinen Auszug aus dem Modemprotokoll:


10-09-2002 18:59:22.56 - Creatix V.90 HaM Data Fax Modem wird verwendet.
10-09-2002 18:59:22.56 - Modemtyp: Creatix V.90 HaM Data Fax Modem
10-09-2002 18:59:22.56 - Pfad fr Modeminformationsdatei: D:\TREIBER\MODEM\WINME\CTXHAM81.INF
10-09-2002 18:59:22.56 - Abschnitt in Modeminformationsdatei: Modem_CreatixHam
10-09-2002 18:59:22.72 - 115200,N,8,1
10-09-2002 18:59:22.72 - 115200,N,8,1
10-09-2002 18:59:22.72 - Das Modem wird initialisiert.
10-09-2002 18:59:22.72 - Senden: AT<cr>
10-09-2002 18:59:22.74 - Empfangen: AT<cr>
10-09-2002 18:59:22.91 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
10-09-2002 18:59:22.91 - Interpretierte Antwort: OK
10-09-2002 18:59:22.91 - Senden: AT&F E0 Q0 X4 S0=0 &D2 &C1 &S0 V1 W4<cr>
10-09-2002 18:59:22.96 - Empfangen: AT&F E0 Q0 X4 S0=0 &D2 &C1 &S0 V1 W4<cr>
10-09-2002 18:59:23.48 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
10-09-2002 18:59:23.48 - Interpretierte Antwort: OK
10-09-2002 18:59:23.48 - Senden: ATS7=60S30=0L0M1+ES=3,0,2;%C1+DS=3,0;<cr>
10-09-2002 18:59:23.98 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
10-09-2002 18:59:23.98 - Interpretierte Antwort: OK
10-09-2002 18:59:23.98 - Senden: AT&K3X4<cr>
10-09-2002 18:59:24.27 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
10-09-2002 18:59:24.27 - Interpretierte Antwort: OK
10-09-2002 18:59:24.27 - W„hlen.
10-09-2002 18:59:24.27 - Senden: ATDT##########<cr>
10-09-2002 19:00:31.52 - Empfangen: <cr><lf>NO CARRIER<cr><lf>
10-09-2002 19:00:31.52 - Interpretierte Antwort: Kein Tr„gersignal
10-09-2002 19:00:31.54 - Modemverbindung trennen.
10-09-2002 19:00:31.54 - Senden: ATH<cr>
10-09-2002 19:00:31.84 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
10-09-2002 19:00:31.84 - Interpretierte Antwort: OK
10-09-2002 19:00:31.84 - 115200,N,8,1
10-09-2002 19:00:32.91 - Sitzungsstatistik:
10-09-2002 19:00:32.91 -                Gelesen : 84 Bytes
10-09-2002 19:00:32.91 -                Geschrieben: 105 Bytes
10-09-2002 19:00:32.91 - Creatix V.90 HaM Data Fax Modem geschlossen.    

bei Antwort benachrichtigen
DonFrancesco matschy „ModemEinwahlprobleme: Kein Trägersignal vom Remote-Computer.“
Optionen

Hallo matschy!

Ich hatte bis gestern exakt das gleiche Problem: Ich hatte ein Freizeichen, das Modem wählt sich ein und dann nix mehr, Meldung im Logfile NO CARRIER. Dauer der ganzen Angelegenheit auch bei mir etwa 70 Sekunden. Ich benutze übrigens ein Aztech EM 3850-Modem, OS ist Windows 2000.
Bei mir trat das Problem auf nachdem ich (gegen die allgemeinen Empfehlungen) mittels Aktualisierung von Win98 auf Win 2000 gewechselt hatte. Ich habe jetzt, da mein Rechner eh fast leer war, das Windows 2000 vollständig neu installiert inklusive Formatierung der Platte und jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei.
Das ist jetzt kein besonders cleverer Tipp, da ja unter Umständen mit großem Aufwand verbunden. Aber es ist immerhin eine Möglichkeit und bestätigt deine Vermutung, dass es wohl ein Problem von Seiten des windows zu sein scheint.

Vielleicht ist dir damit ein wenig geholfen, Gruß Francesco!

bei Antwort benachrichtigen