Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.041 Beiträge

Autonome Neustarts des Pc

poisello_68@hotmail.com / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallöchen,

ich habe einen Fujitsu Paket-Pc gekauft, alles dabei... vor kurzem fing er an mitten beim Booten ohne mein Zutun neu zu starten und die Neustarts kommen in immer kürzeren Abständen. Kann es sein, dass die Mainboard-BIOS-Batterie den Geist aufgibt??

Ausserdem wird mein Onboard Soundchip nicht mehr erkannt... selbst nach Treiberinstallattion kommt kein Pieps...

Betriebssystem ist übrigens Win ME...

Bin für jede Idee dankbar..

bei Antwort benachrichtigen
Anonym poisello_68@hotmail.com „Autonome Neustarts des Pc“
Optionen

Wenn noch Garantie ist, den PC umtauschen oder rep. lassen. Wenn man selber herumwerkelt und was schief geht, dann entfällt die Garantie.

Ist der Onboard sound im Bios aktiviert. Sowas müsste bei Advanced Chipset Features im Bios zu finden sein.

Bios-Einstellung der Laufwerke (Festplatte) geprüft? (Standard CMOS Features / Setup) -im Notfall auf AUTO stellen

Die Bios Batterie ist leer, wenn die Bios-Einstellungen nicht erhlaten bleiben, z.b. wenn man etwas eingestellt hat und die einstellungen nach dem nächsten Start schon wieder weg sind.

Scandisk?

Memtest? http://www.winhilfe.de/down.php
Damit kann man den RAM testen

RAM ggf. schon getauscht?

CPU-Kühler i.O.? wenn der nicht für die CPU geeignet oder defekt ist, dann ist das wohl die Ursache.

Netzteil? Evtl. mit Voltmeter messen.

Gelber Draht=12V
Roter Draht=5V
Oranger Draht=3,3V
Schwarzer Draht=Masse (alle probieren)

Schwankungen:
11,75V-12V-12,25V
4,75V-5V-5,25V
3,1V-3,3V-3,5V

Alle Stecker durchmessen.
Ist das Netzteil evtl. zu schwach? Ich sage mal 250W sind i.O.. Ich habe einen PIII-667MHz mit 2 Laufwerke, Modem... mit einem 120W Netzteil ohne Probl. im Betrieb. Der Trnd geht jetz über die 300W hinaus, jedoch habe ich den Eindruck mit Qualitätseinbußen. Ein gutes 120W Netzteil ist manchmal mehr wert als ein miserables 300W. Deshlab mal messen, wenn möglich ist.

Letztere Konsequenz ist der clear-CMOS per Jumper (siehe Handbuch)oder Batterieausbau für 1/2 Std.. Das ganze muss in ausgeschaltetem und bei gezogenem Netzstecker efolgen, sonst ist das MB hinterher evtl. Schrottreif.

Wenn der PC kürlich gekuaft wurde, hin zum Händler und umtauschen oder rep. lassen.

bei Antwort benachrichtigen