Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Exchange

MagicKC / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Also ich habe folgendes Problem


Win2000 Server
- Active Directory installiert
- Domain eingerichtet
- DSL Verbindung erstellt
- Exchange Server eingerichtet

Bis dahin klappte das alles ja noch hervorragen und dann ging ich davon aus, dass ich im Exchange irgendwo was finde, wo ich alla Outlook meine USER und Mail-Konten einstellen kann, aber Pustekuchen, da blickt ja kein Schwein durch.


Die Situation ist die, dass ich mit ner Win98 Maschine auf diesen Server zugreife (funktioniert schon) und dann per Outlook die Mails empfangen will die eigentlich auf den Server eingehen sollen. Auf das Postfach auf dem Exchange Server kann ich zugreifen, aber wie krieg ich in dieses Postfach die ganzen E-Mail Adressen und stell ein wie oft die abgeholt werden sollen usw. ?
Mach ich das direkt am Server oder irgendwie auf der Workstation?

Das Zweite soll sein, dass die Workstation über den Server ins Internet geht. In Win98 gabs ja die schöne Internetverbindungsfreigabe. Die gibts bei Win2000 Server ja auch, aber das juckt die Workstation nicht die Bohne. Hab die DFÜ-Verbindung am Server freigegeben und an der Workstation Verbindung über LAN eingegeben, geht aber nicht! Muss ich da irgendwelche Verbindungen über DNS einrichten?


So ich weis, ich hab jetzt den Eindruck vermittelt, dass ich net den blassesten Schimmer habe und genau so ist das auch. Wäre mir sehr lieb, wenn mir das jemand idiotensicher erklären könnte und mir vielleicht noch ein Buch empfehlen könnte wo das nicht fachchinesisch erklärt wird.


Ciao
Chris

HADU MagicKC „Exchange“
Optionen

Hallo Chris,
die Idee mit dem Buch ist gar nicht so dumm ...
Hier gibt es entsprechende: http://www.hbsoft.de/net/produkte/server/ex/buch.aspx
Leider bin ich nicht so fit, dass ich Dir hier einen Schritt für Schritt Anleitung geben kann. Ich habe hier auch keinen Server stehen, an dem ich das abspicklen kann.
Aber folgendes könnte Dir weiterhelfen.
Auf dem Server unter "Active Directorie Benutzer- und Computerverwaltung" kann man die e-Mail Adressen bei den Benutzern direkt angeben. Nach der Installation von Exchange sind die Eigenschaften der Benutzer um einige Reiter erweitert.
Das nächste Problem ist, dass Du wahrscheinlich keine Standleitung mit einer festen IP-Adresse hast. Das bräuchte Exchange aber. Alternativ gibt es DynDNS (http://www.dyndns.org/). Wie das aber genau funktioniert kann ich Dir nicht sagen. Aber sicherlich findest Du in den Newsgroups von Microsoft eine Lösung (http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&group=microsoft.public.de.german.exchange2000)
Wegen der Internetverbindung: du hast doch hoffentlich eine Firewall am laufen???? Falls nicht, dann hole das dringend nach!
Internetverbindungsfreigabe müsste eigentlich auch funktionieren. Wenn Du bei den Clients nur Verbindung über LAN eingibst, dann gehen die über den eingetragenen Gateway und DNS. Dann musst Du den DNS schon entsprechend konfigurieren (Root-Domäne entfernen und , ach was. Hier gibt es auch ausführliche Erklärungen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;D260362 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;D300202)
Da gibt es im Übrigen auch viele gute Artikel über Exchange (eine kleine Auswahl: http://search.support.microsoft.com/search/default.aspx?withinResults=false&QuerySource=gsfxAdvancedSearch_Query&Product=WENTMSGSVGer&Queryc=benutzer&Query=benutzer&KeywordType=ALL&maxResults=150&Titles=false&numDays=&Catalog=LCID%3D1031%26CDID%3DDE-KB%26PRODLISTSRC%3DON

Gruß HADU