Hallo, derzeit läuft auf o.g. Board ein PII mit 350 Mhz. Ich möchte nun einen Austausch auf einen PIII mit 600 oder 700 Mhz vornehmen. Lt Bios Update von 05.2000 müsste dies auch unterstüzt werden! Allerdings habe ich gesehen, dass die Spannung auf dem Board nur zwischen 1,8 und 2,2 Volt gesetzt werden kann. Die PIII laufen aber meines Wissens mit 1,65 V (sowie teilweise Coppermine-P). Habt Ihr hier Erfahrung, ob dies funktioniert? ...oder schrotte ich den PIII damit nur? Vorab vielen Dank für ne Info
Kapfi
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Hi Kapfi !
- betr. Bios : Wenn das BiosUpdate einen PIII-750
erkennt, dann hat diese Datei auch den Coppermine-
Support, und dann müßte das Prozziupgrade mit jeder
Coppermine-CPU - egal ob Celeron oder PIII oder
mit 66er oder 100er FSB - relativ problemlos klappen...
-Betr. Bauform, 'Slot1 oder Sockel370/FC-PGA' :
Ein Sockle370-Prozessor auf einem gscheiten FC-PGA
-> Slot1-Adapter ist eine viel flexiblere Lösung als eine
SECC2-CPU, weil man am Slotadapter die Jumper für
die richtig unchristlichen Zwecke wie z.B. die VCore-
Tricksereien hat, mit denen man die alten, offiziell
nicht coppermine-tauglichen Boardrevisionen dazu
überreden kann, auch eine flottere CPU als einen
PIII-600 mit Katmai-Kern zu akzeptieren, solange ein
halbwegs aktuelles BisoUpdate mit Coppemine-Support
existiert und installiert ist...
Alles klar ?? ;-))
cu Bavarius