PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

Neues Elitegroup K7S6a - Rechner startet nicht

Frank Wendler / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hab folgende Komponenten:
ECS K7S6a, AMD Athlon xp 1700, DDR333 256MB, Global WIN TAk 68
Für den ersten Test hab ich meine alte 8 MB PCI Grafikkarte
mit den oben genannten Teilen eingebaut.
Problem:
Nach dem Einschalten läuft der CPU-Lüfter 2 Sek an und die rote
Diode an den RAM-Steckplätzen leuchtet kurz auf. Dann ist Schluss.
Keine weiteren Reaktionen. Runtersetzen des Taktes bringt nichts.
Netzteil ist ok. Kann mir jemand einen Tipp geben.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Frank Wendler „Neues Elitegroup K7S6a - Rechner startet nicht“
Optionen

2 Sekunden? Schau nach Kurzschluss aus. Überprüfe mal, ob das Motherbaord nicht irgendwo kurzgeschlossen ist. Ist z.B. eine Abstandsmutter zuviel verbaut und das MB sitzt an dieser Stelle mit mehren Leiterbahnen oder Lötkontakten auf, wird das MB kurzgeschlossen. Diese Abstandsmutter müsste dann entfernt werden. Das MB darf nur bei den Befestigungslöschern befestigt sein und aufsitzen. Alle überflüssigen Muttern, Abstandshalter rausbauen.
Ist der richtige Kühler drin und ist dieser i.O.? Evtl. tauschen wenn notwendig (defekt). Clear-CMOS ausführen, wenn die CPU seperat eingebaut wurde (per Clear-CMOS-Jumper (empfohlen-siehe Handbuch)oder 30 minuten Bios Batterie ausbauen - Achtung : Alles im ausgeschaltenen Zustand und mit gezogenem Netzstecker).
Alle Kabel und Karten auf festen und korrekten Sitz überprüfen.
Bei der Verwendung einer PCI-Karte, muss dieses im Bios umgestellt werden (Advanced Chipset Features vermutlich).
Rechner nur mit der eingebauten Grafikkarte (ohne andere Karten) testen. (evtl. andere Grafikkarte verwenden oder eingebaute Grafikkarte an einem anderen Rechner testen.
Überprüfen ob der RAM richtig eingerastet ist (Klammer) und ob der RAM im richtigen Slot sitzt (SDRAM bzw. DDRAM slot).
Evt. mal das IDE-Kabel vom Controller abziehen und starten. Hier lässt sich überprüfen, ob die Laufwerke anlaufen (Strom bekommen) und ob ggf. das IDE-Kabel falsch herum angeschlossen ist.

Controller...........................Slave...........Master

die rote Kabelseite kommt immer an Pin1 des IDE-Controller, bzw. siehe Stecksystem der 40-poligen Stecker mit Stecksystem (Nase).

Evtl. den RAM mal bei nem anderen Rechner (Kollege, Freund/in) ausprobieren.

bei Antwort benachrichtigen