Ich will mir eine Tastaturbeleuchtung, bestehend aus 3-4 LEDs basteln, die ich durch das tastaturkabel mit Strom füttern will( und evtl. durch die unbenutzte scroll-lock taste ein/ausschalten kann).Jedoch hab ich ein paar eletrotechnische fragen:
1.pinbelegung von ps2 und usb
2.welche LEDs werden benötigt(spannung, widerstand etc.)
3.wie hoch darf der gesamtwiderstand des LED-systems sein ohne dass es zu funktionsstörungen der tastatur oder des ps2 anschlusses kommt?
4.wozu brauche ich die scroll-lock taste?Ist die Funktian als Schalter sinnvoll oder soll ich lieber einen dranbasteln?
5.Wie stelle ich fest was für eine LED die Scroll-Lock-Taste benutzt? Ich will die taste ja zu einem Lichtschalter umfunktionieren,ich muss nur wissen wie stark ich das Ding belasten kann,dann könnte ich die Status-LED gegen meine LED-Kette austauschen
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge
Hi,
Zu Frage 1:
Pinbelegungen findest Du unter:
http://www.technick.net
Für PS/2 unter "Pinouts" --> "Keyboards" --> "PC 6 Pin"
Für USB unter
http://elline.de/elektronik/pinbelegung/pinbelegung_usb.htm
Zu Frage 2:
Rote LEDs haben eine Betriebsspannung von ca. 1,6 - 1,7 Volt.
Andersfarbige ca. 2,1 -2,2 Volt. Da im Keyboard +5V zur Verfügung stehen, brauchst Du bei Reihenschaltung von 3 LEDs keinen Vorwiderstand. Bei Parallelschaltung ist jeweils ein Vorwiderstand erforderlich. Dessen Größe richtet sich nach Art der verwendeten LED.
Zu Frage 3:
Die Belastungsgrenze der Keyboard-Stromversorgung ist mir nicht bekannt. Du kannst aber davon ausgehen, daß die Belastung diese Grenze nicht erreicht.
Zu Frage 4:
Die Scroll-Lock-Taste ist ein Relikt aus alten DOS-Zeiten. Im Archiv gibt es Beiträge dazu. Die Scroll-Lock-Taste läßt sich nicht als eigenständigen Schalter verwenden. Sie ist nur ein Taster. Sie schaltet über den Tastaturcontroller und das Betriebssystem die Scroll-Lock-Funktion und die LED Ein bzw. Aus.
Du kannst die Taste indirekt als Schalter benützen, indem Du die eingebaute LED durch Deine "Lichterkette" ersetzt. Oder natürlich einen separaten Schalter verwenden. Es geht Beides.
Zu Frage 5:
Die Scroll-Lock-LED ist eine Standard-LED. Da sie nicht Rot ist, dürfte sie ca. 2,1 Volt benötigen. Bei der Stromaufnahme kommt es darauf an, ob es sich um eine Standard- oder Low-Current-LED handelt. Wenn Du Deinerseits Low-Current-LEDs verwendest, kannst Du nichts falsch machen.
Auf den Seiten:
http://www.virtual-underground.com/articlez/keyboard/keyboard.php
http://www.battlestation.de/modkeyboard.html
http://www.moddingfreax.de/howto/keyboard.htm
http://www.case-modding.de/tastatur.php
findest Du einige Beispiele, was man alles mit Keyboards anstellen kann.
mfg
Dr. Hook