Es gibt ja die Möglichkeit, wie auch auf nickles.de statt xxx.php?id=234 auch 234.htm anzeigen zu lassen, das heisst aus dynamischen statische Seiten erzeugen.
Das sollte eigentlich den Server weniger belasten oder ? Welches System und was steckt dahinter? Welche Vorraussetzungen benötige ich? ist das System überhaupt noch möglich, wenn ich 2 Variablen über die URL übermittle, beispielsweise statt xxx.php?id=234&boardID=2
Danke für jede Antwort
Homepage selbermachen 7.846 Themen, 35.563 Beiträge
Hallo,
Was definiert Ihr unter "Traffic"? Ob ich jetzt eine 50 Kbyte Seite dynamisch, mit welcher Sprache auch immer, zusammenfummele oder als HTML lese, es bleiben 50 Kbyte -> ergo Traffic bleibt gleich. Die Übertragung des Webservers wird gezählt, jedenfalls bei meinem Provider, und nicht wieviele Dateien ich von Platte kratzen muß. Es sei denn, ich habe eine falsche Vorstellung von Traffic.
Wenn der Provider einen hochoptimierten Webserver besitzt (teilweise auch selber im Code tweakt) und blitzschnelle Server zum Einsatz kommen, ist der Nachteil eher marginal und liegt garantiert bei wenigen Prozent, auch auf Virtualhost-Umgebungen. Dafür ist jedoch, kann ich mir vorstellen, extrem viel Erfahrung auf diesem Gebiet nötig. In der Regel sollte ein Watchdog die CPU-Zeit überwachen und zur Not den Prozess killen bevor er den ganzen Server mit hinunterreißt. Aber das sind Dinge des Hosters, nicht des Kunden.
Man sollte CPU-Zeit beim schonenden Programmieren einsparen. Wenn ich zum Beispiel eine GD-Anwendung habe, die den Traffic grafisch pro Monat darstellen soll, und jeden Monat einzeln bearbeite, dann frißt der unendlich Performance. Besser wäre es abgelaufene Monate zu cachen und nur den aktuellen zu zählen. Da finde ich, sollte man ansetzen. Natürlich setzt das einige Erfahrung beim Programmierer vorraus. Wenn man den Server zu sehr belastet, meldet sich der Provider schon von selber. Man muß es aber nicht so weit kommen lassen ;)
Gruß
Dumistvieh