Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

zwei Fragen zum P4

Joshy16 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

ich habe mal zwei Fragen:

1. Ich habe bemerkt, dass es für den P4 zwei Sockelarten gibt, nämlich den Sockel 423 und den Sockel 478, sind das die gleichen oder was gibt es da zu beachten, denn ich möchte für meinem P4 1,8 GHz ein neues Mainboard haben.

2. Asus bietet ein Mainboard für den P4 mit DDR-RAM (Asus P4B533-E) an. Dieses hat einen FSB von 533 MHz laut Hersteller. Aber was bringt dieser FSB eigentlich, denn mir ist kein DDR-RAM bekannt, das einen FSB von 533 MHz unterstüzt, und eigentlich greifen die P4-Prozessoren auf die anderen Komponenten nicht mit 533 Mhz zu, sondern mit 100 MHz.

Kann mit vielleicht einer weiterhelfen?

MFG

Joshy16

gelöscht_15325 Joshy16 „zwei Fragen zum P4“
Optionen

Zu Frage 1.
Sockel 423 war der alte PIV Sockel, der etwa vor einem Jahr durch den Sockel 478 abgelöst wurde. Wenn du dir nun also ein Board kaufst, dann unbedingt Sockel 478 (hoffe ich hab das nun nicht vertauscht).

Zu Frage 2.
Es gibt neuerdings auch 533'er PIV. Die laufen dann mit einem FSB von 133x4 während die alten 400'er PIV mit einem FSB von 100x4 laufen. Sinn macht es eigentlich schon. Zum einen gibt es (bald) passende Rambus Chips, welche den 533'er FSB bzw. den 133'er unterstützen, zum anderen soll ja bald Dual-Channel DDR-RAM kommen, der dann im PIV auch richtig auf Touren kommen wird. Im Gegensatz zu den Athlons profitiert nämlich der PIV noch durch schnelleren Ram (bzw. profitiert wesentlich stärker...).