Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.505 Themen, 80.981 Beiträge

Wireless-LAN ... teures Spielzeug

schrol / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo


Ich besitze drei PC's und habe diese vernetzt. Um mir das Bohren von Löchern zu ersparen, habe ich mir den Netgear MR 314 zugelegt. Die Installation verlief recht einfach und der Internetzugriff mit allen PC's funktioniert einwandfrei. Wenn ich nun von einem PC auf einen andern grössere Datenmengen, zBsp. ein Programm von der Sicherungspartition verschieben will, stürzt mein Netzwerk regelmässig mit einem Lesefehler ab. Dabei ist es dann ein Theater das ganze wieder zum Laufen zu bringen, weil anschliessend plötzlich nicht mehr alle PC's erkannt werden. Wenn ich mit dem Tool die Verbindung überwache, lässt sich feststellen, dass die Abstürze immer dann erfolgen, wenn die Verbindung schwach ist. Diese fällt beim übermitteln von Daten von 85% bis auf 6 % zusammen !!! Der Support von Netgear scheint dem Problem auch nicht gewachsen zu sein. Ich habe bloss eine neue Beta-Firmware erhalten, die aber gar nicht richtig läuft ! Die Verbindung wird vom Tool als gut oder sogar als excellent dargestellt. Mache ich etwas falsch oder ist WireLess-LAN wirklich  noch in den Kinderschuhen. Uebrigens geben auch die Reichweiten der Hersteller zu denken. Da werden 80 - 90m angegeben. Der Support weist aber darauf hin, dass unter schlechten Bedingungen auch nur 5m möglich sind ! Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht ?

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster schrol „Wireless-LAN ... teures Spielzeug“
Optionen

Ist denn in der unmittelbaren Nähe des "6%"-Rechners ein größerer (stör-)Sender? eine größere Glotze z.B. oder ein anderes, elektrisches, ganz schlecht funkentstörtes Teil? Dann könnten die ggf. etwas damit zu tun haben. Oder ein Funkamateuer in der Nachbarschaft, oder vielleicht Handy-Sendeantennen etc.

Und die "Reichweiten" solcher Sender (auch z.B. Funk-Wetterstationen, Funk-Kopfhörer, Funk-Mäuse usw) sind IMMER wesentlich zu hoch angegeben. Man darf satt annehmen, daß man NIE die realen Bedingungen erhalten wird, die tatsächlich eine derartige Reichweite ermöglichen. OK, in der Wüste z.B., aber dort gibt es einen eklatanten Steckdosenmangel. ;-)) Außerdem sind das Angaben, die das Marketing verfaßt hat... Ich würde eher davon ausgehen, daß die Supports-"schlechten Bedingungs-5m-Reichweite" bereits der Realität entspricht und daß in einer realen Umgebung nicht mehr zu erhalten ist. Aber das werden die natürlich nicht auf die Packung drucken.

Womöglich ist auch die Stromversorgung nicht ausreichend, um die Sendeleistung in ungünstigen Konstallationen ausreichend zu erhöhen. Könnte aber auch mit der allg. Betriebserlaubnis zu tun haben, da ein ausreichend starker Sender zu zu starken Immissionen führen wird, und von "Strahlen" weiß der Pöbel nur, daß sie einen sofort töten, wenn man nur in ihre Nähe kommt... S. die hysterische Diskussion bei und über Handys.

In der aktuellen c´t ist, meine ich, ein Test von solchen Funk-LANs drin.

Vielleicht hilft ein etwas anderer Aufstellungsort von Sendern und Empfängern, mit direkter "Sichtverbindung" zueinander, ohne irgendwelche anderen "Störsender" dazwischen.

bei Antwort benachrichtigen