hallo an alle da draußen,
ich möchte ein online-wörterbuch erstellen und arbeite normalerweise mit dem deamweaver. im voraus will ich loswerden, dass ich nicht einmal weiß, wie ich eine datenbank erstelle, geschweige wie ich sie anspreche. ich weiß, dass ich für so ein wörterbuch eine datenbank brauche und meine erste frage ist, ob es beim dreamweaver eine möglichkeit gibt, eine datenkank zu erstellen. wenn nicht, womit kann ich sie erstellen? gibt es ein tutorial im netz wo es ausführlich beschrieben wird?
das was ich im netz gefunden habe bezieht sich immer nur auf ms-frontpage, das will ich nicht.
vielen dank im voraus
-roberto
Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge
hm...ich befürchte eine detailiete anleitung kann man dir bei so wenig background-wissen hier nicht geben, man kann dich eigentlich nur zur eigenen recherche nötigen ;o)...eine onlinedatenbak erfordert neben der datenbank an sich auch noch eine serverseitige programmierung, ich versuche dir mal einen kleinen abriss zu geben.
1. du benötigst einen webaccount, der sowohl serverseitiges scripting als auch ein DBMS (Database Management System) unterstützt.
2. gängige datenbanktypen im internet sind MySQL, Postgre, MSSql, DB2, selten und teuer noch Oracle. MySQL ist die verbreitetste, Postgre ist eine bessere alternative, aber nicht sehr verbreitet.
3. serverseitige programmierung wird üblicherweise mittels perl, php, java, c, asp, escapade und python. die gängigsten lösungen sind php und perl, wobei php die mittlerweile verbreitetste und im umgang mit datenbanken die komfortabelste ist. perl ist auch schnell und mächtig, aber auf dem rückug. java ist am portabelsten, aber auch seltener unterstützt. c ist die schnellste, aber plattformabhängig und selten erlaubt.
4. du solltest dich in die grundzüge der sql-syntax einarbeiten. so weit du sie für den anwendungszweck brauchst. eine gute ressource sind die tutorials auf mysql.org so weit du recht gut in englisch bist.
5. für den anfang würde ich dir php als scripting-engine auf dem server empfehlen, eine gute möglichkeit zur einarbeitung ist selfphp unter selfphp.info.
6. ein editor für php ist auch nötig, dreamweaver in neuerer version (ich glaube aber erst ab MX) eignet sich auch für php ist jedoch sehr umfangreich. ansonsten schau mal unter phpide.de oder such nach weaverslave.
7. du mußt dir die räumliche trennung bei client-server anwendungen klar machen. html/javascript/flash/activeX/java-applets arbeiten auf dem client und bieten keine möglichkeit auf direktem wege auf dem server daten zu manipulieren, die datenbank und das scripting arbeitet auf dem server und erhält/liefert daten vom/zum client.
8. eine gute ressource um möglicherweise fertige systeme für deinen zweck zu bekommen ist z.b. sourceforge.net, aber ohne grundkenntnisse nach den obigen aspekten kommst du damit nicht weit.
ich hoffe für den anfang nutzt dir das schon etwas.
h_a_n_d