hehe ich hab mir halt original so ein teil gebaut.
erst mit w98se, dass war aber irgendwie instabil, und es gab fette probs mit dem datendurchsatz (=die meisten websites gingen nicht).
dann hab ich mich an w2k server getraut => der rechner ist ultraplatt, trotz 256 MB RAM.
denke aber, ich werde ihn noch hinbekommen, w2k server muss halt intensiver gewartet und getätschelt werden ;-)
grundsätzlich ist das alles kein prob, automatische einwahl geht sogar mit der telekom 4.0 software, nur da gibt´s neuerdings probleme wenn man das automatische software-update aktiviert. die allerneueste version sperrt dann nämlich von der t-online-software aus einige wichtige ports für kazaalite (unbedingt!) oder edonkey. um eben den profi-filesharern das handwerk zu erschweren. sobald du dann aber die i-net-verbindung auf dem guten alten dfü-netzwerk aufsetzt (wie unter adsl-support.de gut beschrieben) geht es.
für die benutzer deines "filesharing-servers" solltest du auf bewährtes zurückgreifen. stichwort ftp. die technik ist schon lange da, und hat sich sicherheitsmässig bewehrt. da kannst du locker verzeichnisse für user freigeben oder sperren, und keiner weiss was von den anderen.
ich benutze auch einen dynip-update-client, das funzt super.
wichtig ist, dass du einen automatischen login beim w2k system einstellst, und alle relevanten programme als service startest.
einzubinden und programme/verwaltung/dienste-->startart:automatisch.
meiner meinung nach das beste remote-control-tool: Win VNC. von manchen macher von UNIX. das funzt auf jedem rechner (mac, pc, unix) und ist freeware!
und ein letztes: denke, es geht auch mit w2k professional. da ist die installation ein wenig durchsichtiger 8-]
gruss 5illium