Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Server bauen mit Win 2000

Sir Speedy / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe noch einen älteren Pentium 233 Rechner und würde ihn gerne als so ne Art FTP-Server einrichten. Es sollte so sein, dass er durch die DSL-Flat immer am Netz hängt, bei Trennung sich immer wieder neu einwählt, und ich egal wo ich bin mich auf ihn einwählen kann um ihn als Filesharing Server zu benutzen. Es sollen für verschiedene User Bereiche eingerichtet werden auf die nur Sie Zugriff haben. Nicht untereinander. Und jeder soll sein eigenes Login-Passwort haben.Ausser den angemeldeten Personen soll keiner Zugriff haben. Kann ich das mit Win2000 einrichten? Falls ja wie? Fallls nein was muss ich auf den PC aufspielen? Das Problem mit der wechselnden IP beim Neustart kann man unter www.selfhost.de erledigen. Bin dankbar für jede Hilfe.

5illium Sir Speedy „Server bauen mit Win 2000“
Optionen

hehe ich hab mir halt original so ein teil gebaut.
erst mit w98se, dass war aber irgendwie instabil, und es gab fette probs mit dem datendurchsatz (=die meisten websites gingen nicht).
dann hab ich mich an w2k server getraut => der rechner ist ultraplatt, trotz 256 MB RAM.
denke aber, ich werde ihn noch hinbekommen, w2k server muss halt intensiver gewartet und getätschelt werden ;-)
grundsätzlich ist das alles kein prob, automatische einwahl geht sogar mit der telekom 4.0 software, nur da gibt´s neuerdings probleme wenn man das automatische software-update aktiviert. die allerneueste version sperrt dann nämlich von der t-online-software aus einige wichtige ports für kazaalite (unbedingt!) oder edonkey. um eben den profi-filesharern das handwerk zu erschweren. sobald du dann aber die i-net-verbindung auf dem guten alten dfü-netzwerk aufsetzt (wie unter adsl-support.de gut beschrieben) geht es.
für die benutzer deines "filesharing-servers" solltest du auf bewährtes zurückgreifen. stichwort ftp. die technik ist schon lange da, und hat sich sicherheitsmässig bewehrt. da kannst du locker verzeichnisse für user freigeben oder sperren, und keiner weiss was von den anderen.
ich benutze auch einen dynip-update-client, das funzt super.
wichtig ist, dass du einen automatischen login beim w2k system einstellst, und alle relevanten programme als service startest.
einzubinden und programme/verwaltung/dienste-->startart:automatisch.
meiner meinung nach das beste remote-control-tool: Win VNC. von manchen macher von UNIX. das funzt auf jedem rechner (mac, pc, unix) und ist freeware!
und ein letztes: denke, es geht auch mit w2k professional. da ist die installation ein wenig durchsichtiger 8-]
gruss 5illium