Zu dem Thema stand in der c´t, meine ich, vor ein paar Monaten schon etwas drin. Der Witz ist: die Post kann´s auch nicht! Wenn also irgendjemand Dein Passwd & ID -auf welchem Wege auch immer - sagen wir "erfahren" hat, kann der/die sich irgendwo einloggen und die Post weiß nicht von woher.
Thema des Artikels war jedoch etwas anders: wenn jemand zeitlich vor Dir schon mit Deinen Daten eingeloggt ist, wird Deine Einwahl angewiesen. "Mist, geht mal wieder nicht!" Deine Reaktion. Das kann (dürfte nahezu immer so sein) daran liegen, daß der DSL-Krimskrams halt wirklich in Deiner Gegend temporär ausgefallen ist, KANN aber auch daran liegen, daß sich bereits jemand anderes mit Deinen Daten bereits eingeloggt hat. Sei es, daß sie auf dem "Knackwege" gewonnen wurden und nun benutzt werden, kann aber auch an doppelt vergebenen Datensätzen seitens der Post liegen, was schon vorgekommen sein soll.
Aber eben von wo, von welcher Butze aus, sich jemand mit den korrekten ABCYXZ-Daten eingeloggt hat, das kann die Post nicht feststellen (sagt sie...). Es ist ja keine Einwahlverbindung. Da rattern keine Relais.
HAT sich jemand mit den Daten einer anderen Person eingeloggt, ist dann nur GANZ schwer herauszufinden, wie der Typ/die Typine sitzt. Da hilft nur, die eigenen Daten (Passwd & ID) stillegen und sich neue geben zu lassen und auf die besser auspassen.