naja...kann man machen, aber ich bevorzuge es persönlich eigentlich code zu sparen wo es geht ;o)...ist aber persönliche vorliebe.
ich finde die do...while form etwas schwerer zu debuggen, da die abbruchbedingung nicht direkt an der ausführung steht, deswegen kann ich da schnell mal was übersehen ;o)...
es gibt natürlich auch leute, die es noch komplizierter mit for-schleifen machen und vorher einen count machen, habe bis heute nicvht verstanden warum, außer wenn man nicht alle gefundenen treffer darstellen will.
was ich natürlich noch favorisiere bei großen datensätzen die nur selektiv angezeigt werden ist die mysql_fetch_array funktion, macht aber auch nicht überall sinn und kann bös auf die serverleistung gehen, dafür kann man sehr selektiv damit arbeiten, z.b. wenn man eine große datengesamtheit hat/braucht, mit der mehrere operationen abhängig vom datensatz angestellt werden.